|
|
Was macht MATLAB bei SVD economy size |
|
thomaso |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2013, 13:15
Titel: Was macht MATLAB bei SVD economy size
|
 |
Hallo,
ich benutze für meine Bachelorarbeit die Singulärwertzerlegung von MATLAB.
Da allerdings die normale SVD zu Speicherproblemen geführt hat, habe ich das 'econ' verwendet.
Nur weiss ich leider nicht, wie Matlab dies macht. Wird dort die 'truncated' SVD verwendet, oder wird dies rein nach Performance gelöst?
Ich hoffe ihr habt meine Frage verstanden und könnt mir weiterhelfen.
Grüße Thomas
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2013, 11:49
Titel:
|
 |
Hallo,
das Beispiel in der Doku zeigt doch ganz schön, was hier gemacht wird. Im Fall m>n werden die unteren Nullen und die Spalten, die ohnehin nur mit den Nullen multipliziert werden würden, abgeschnitten.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|