WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

wavwrite Stereo Mono

 

mat_macs
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 27.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2012, 13:10     Titel: wavwrite Stereo Mono
  Antworten mit Zitat      
Hallo Community,

möchte euch kurz mitteilen, was mir soeben klar geworden ist, ich bisher aber noch nicht explizit hier im Forum gefunden habe. Vielleicht, weil es an sich ja auch logisch ist. Aber dennoch möchte ich anderen Anfängern einfach helfen, falls sie das gleiche Problem haben, wie ich es hatte.

Code:
ermöglicht das Schreiben eines Audiosignals in eine wave-Datei. Wenn das Signal in Stereo sein soll, muss die Matrix zwei Spalten haben. Soweit die Infos aus der Hilfedatei.

Und jetzt kommt der Punkt, was bei mir bis eben falsch war. Die zwei gleichen Vektoren in meiner Audio-Matrix waren von der Dimension 1x48000 lang. Dann wird das Mono-Signal aber hintereinander abgespielt.

Die Vektoren dürfen aber nur 1 Spalte haben, also 48000x1.

Dann hat die Audiomatrix die Dimension 48000x2 und wavwrite speichert das Signal auch in Stereo ab.

Also, hoffe, es nützt irgendjemandem einmal.

Viele Grüße,
mat_macs
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2012, 19:51     Titel: Re: wavwrite Stereo Mono
  Antworten mit Zitat      
Hallo mat_macs,

Vielen Dank für den Tipp. Ich finde den entsprechenden Satz aus der Dokumentation nicht prominent genug:
Code:
Each column of the data represents a separate channel.

Ein "y is [N x 2] for a stereo signal" wäre auffälliger.
Zusätzlich hätte ich gerne dokumentiert, ob man auch mehr als zwei Kanäle ins WAV-File schreiben kann.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mat_macs
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 27.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2012, 22:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, genau so sehe ich es auch. Deswegen habe ich es gepostet, damit es eindeutiger wird.

Viele Grüße,
mat_macs
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 21:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo mat_macs,

Die Dokumentation wurde heute erweitert: http://www.mathworks.de/de/help/matlab/ref/wavwrite.html:
Zitat:
Each column of the data represents a separate channel. Therefore, stereo data should be specified as a matrix with two columns.

Danke, TMW!

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.