|
Monica75 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2013, 11:24
Titel: weavread variablename
|
 |
Hallo liebes Forum,
ich habe 10 wav-Dateien mit unterschiedlichen Namen, die unterschiedliche große Matrizen darstellen. Ich hab eine Schleife gemacht, damit alle Namen geladen werden, das klappt alles, aber das Y, wo ich die Matrix reinschreibe wird immer überschrieben und ich würde gerne etwas machen wo ich es 10 mal abspeichern kann für Y1 bis Y10.
zum Beispiel
nur erkennt er das nicht, hat jemand eine Idee?
|
|
|
|
|
alfred1234 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2013, 14:28
Titel:
|
 |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2013, 16:02
Titel: Re: weavread variablename
|
 |
|
 |
|
Hallo Monica75,
Kommentare zu Code:
"title" ist eine builtin Funktion. Nachdem man "title" als Variable definiert hat, kann man nicht mehr ohne Weiteres auf die Funktion zugreifen. Solches "shadowing" verursacht viele Probleme, deshalb lässt man es unbedingt bleiben.
"title{titleposition}" ist viel effizienter und hübscher als "cell2mat(titel(titelposition))".
Von der Verwendeung von Y1, ...Y10 als Namen von Variablen kann ich nur heftig abraten: Bitte mache das nicht. Damit macht man sich das Programmieren unnötig schwer. Da Beginner dies aber gerne versuchen, wird das Thema hier im Forum und in den FAQ ausgiebig oft diskutiert. Es ist empfehlenswert, im Netz mal nach "Matlab FAQ" zu suchen, denn es ist natürlich sehr geschickt, von den Fehlern anderer zu profitieren.
"Y_i" kann natürlich nicht funktionieren. Wenn "i" hier einfach durch eine Zahl (! es müsste schon ein String sein, oder?!) ersetzt würde, könnte man den "sin"-Befehl ja auch nicht mehr benutzen.
Statt den Index im Namen der Variablen zu verstecken, benutzt man besser ganz direkt einen Index als Index(!):
Gruß, Jan
|
|
|
Monica75 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2013, 18:24
Titel:
|
 |
Danke für die Tipps.
Der Befehl wavread funktioniert bei mir nicht, da ich keine wav-datei habe.
|
|
|
Monica75 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2013, 18:26
Titel:
|
 |
Also vorher hatte ich natürlich eine, hab ja den Befehl verwendet.
Aber jetzt hab ich eine normale Datei, die ich nur am ende in eine wav-Datei schreibe, wie kann ich jetzt ohne dieses Befehl fortfahren?
|
|
|
Monica75 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2013, 18:29
Titel:
|
 |
Mein Problem im Moment ist, dass ich den Befehl
[Y]=wavread(filename);
nicht mehr benutzen kann und ich weiß nicht wie ich jetzt meine filenames als Vektor Y darstellen kann.
Ich wollte zuerst diesen Befehl verwenden
eval(['Y' num2str(numberh) '=filename;']);
Aber dann steht da einfach nur Y=filename und nicht der Inhalt vom filename, also der Vektor.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|