WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Weiteres Verständnisproblem Matlab

 

Lab21
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 10.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.12.2013, 23:20     Titel: Weiteres Verständnisproblem Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich habe ein paar verständnisprobleme bei Matlab:

Aufgabe:

a) Generieren Sie einen Zeilenvektor a, der die Werte 1,2, ...., 1000 enthält.
b) Generieren Sie einen Zeilenvektor b, der 1000 mal den Wert 1000 enthält.
Hinweis: Benutzen Sie dazu die Funktion ones(m,n). Informieren Sie sich über die
Verwendung von ones, indem Sie im Command Window den Befehl help ones eingeben.
c) Generieren einen Zeilenvektor c, der die Werte 1000, 950, 900, .... 0 enthält.
d) Generieren Sie einen Spaltenvektor d, der 1000 mal den Wert 0 enthält.
Hinweis: Benutzen Sie dazu die Funktion zeros(m,n). Informieren Sie sich über die
Verwendung von zeros, indem Sie im Command Window den Befehl help zeros
eingeben.
e) Erzeugen Sie den Zeilenvektor e, indem Sie die Vektoren a bis d aneinander anfügen.


Code:

% Aufgabe 3 a)

a = (1:1000)

%b)

b = 1000*ones(1,1000);

%c) Verständnisproblem

c = (0:1000)

%d)

d=zeros(1000,1);

könnte ich das auch so schreiben ?

d=zeros(1,1000); ??



%e)

e = [ a b c d' ]   warum haben die hier ein d' am ende ?

 


Bei der c) verstehe ich nicht ob ich das richtig gemacht hab?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.12.2013, 00:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zu c)
Schau dir das Ergebnis im Workspace Browser an. Der Vektor enthält zwar die gewünschten Werte, aber auch andere und vor allem in der falschen Reihenfolge.
Tipps:
a:dx:b erzeugt einen gleichmäßig unterteilten Vektor von a bis b mit Schrittweite dx.
Wenn der Vektor absteigend sein soll, muss dx negativ sein.

zu d)
Das eine ist ein Spaltenvektor (Zahlen stehen untereinander), das andere ein Zeilenvektor (Zahlen stehen nebeneinander).
Das macht z.B. dann einen Unterschied, wenn man mehrere Vektoren kombinieren möchte, wie in e).

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lab21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 10.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.12.2013, 01:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das mit der e) habe ich irgendwie nicht verstanden .

Wieso kommt da ein d'?
Das musst du mir bitte irgendwie genauer erklären.

Bei der c) würde ich das dann so machen:

c = (1000:-50:0)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.12.2013, 12:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

lass mal das ' weg. Was passiert dann?

Wenn a-c Zeilenvektoren sind und d ein Spaltenvektor, dann können die nicht nebeneinandergeschrieben werden, weil sich sonst eine Matrix mit vielen Elementen in der ersten Zeile und nur einem in allen anderen ergeben würde.
Wenn man d vorher transponiert, ist es ein Zeilenvektor wie die anderen, kann also problemlos daneben angehängt werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lab21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 10.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.12.2013, 00:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke jetzt verstehe ich es.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.