WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

welche befehle stehen hinter der Toolbox surface

 

mike793
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 11.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2009, 13:16     Titel: welche befehle stehen hinter der Toolbox surface
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen


ich möchte gerne die 3d darstellung von der Toolbox in einem GUI nachstellen! nun würde ich gerne wissen, welche befehle diese Toolbox verwendet und ob es dazu ein Beispiel gibt.

Ich habe schon den Befehl surface für mein Problem verwendet aber ich bekomm dabei ein nicht richtiges Bild heraus.
Dabei habe ich 30 Punkte mit jeweils x y und z koordinaten verwendet!

Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 22.11.2009, 22:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mir ist das Meiste dieser Frage unklar. Vielleicht hilft aber der Befehl der *nach* Ausführung ermittelt welche Toolboxes benutzt wurden:

Code:


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Bijick
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2009, 12:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo mike793,

surface ist keine Toolbox, sondern ein Befehl, daher ist es etwas schwierig, Dein Problem zu verstehen.

Der Befehl surface ist eine so genannte Built-in-Funktion, das heißt, dass man den Code nicht anschauen und damit auch nicht nachbauen kann. Ich kann mir aber auch keine Gelegenheit vorstellen, wo das nötig wäre. Gib doch bitte mal ein Beispiel, welche Art Code bzw. Daten Dir vorliegen und wie das Ergebnis aussehen soll.

Zu den 30 Punkten: Probier mal

Code:
% Beispieldaten (hier kannst Du Deine x- y- und z-Koordinaten einsetzen)
x = rand(100,1)*16 - 8;
y = rand(100,1)*16 - 8;
r = sqrt(x.^2 + y.^2) + eps;
z = sin(r)./r;

% Gleichmäßiges Gitter
xlin = linspace(min(x),max(x),33);
ylin = linspace(min(y),max(y),33);
[X,Y] = meshgrid(xlin,ylin);

% Interpolation der Daten
Z = griddata(x,y,z,X,Y,'cubic');

% Grafik
surf(X,Y,Z)
axis tight; hold on
plot3(x,y,z,'k.')


Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.