WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wer kann mir helfen??

 

schrrauber
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 10.11.09
Wohnort: Mainz
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2010, 13:26     Titel: Wer kann mir helfen??
  Antworten mit Zitat      
Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir eine linie erzeugt, die sich auf der Oberfläche einer Kugel befindet. Hier mal der Teil aus dem m-file:

Code:
clear
clc

%Kugelkoordinaten

r=60;                                      %Radius
n=20;                                     %Anzahl der Punkte
theta=linspace(pi,2*pi,n);         %Winkel theta
phi=linspace(0,2*pi,n);             %Winkel phi
x=r*cos(theta).*cos(phi);         %x-Komponent
z=r*cos(theta).*sin(phi);          %z-Komponente
y=-r*sin(theta);                       %y-Komponente

plot3(x,y,z,'k');
hold on
xlabel('x')
ylabel('y')
zlabel('z')
grid on
axis([-100 100 -100 100 -100 100])
hold off



Ich hätte aber gerne einel schwächeren verlauf... irgendwie eine wellenlinie, die sich nur leicht um den "Äquator" schlängelt bzw wellt.
Aber nicht komplett sondern wie oben auch nur um die Halbe kugel..

wer kann mir einen tip geben oder sagen was ich verändern muß? ich hab schon alles mögliche versucht.

Gruß schrrauber


Edit by Martin: Bitte in Zukunft die Code-Formatierung verwenden. Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


turbo82
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 16:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
als erst idee würde mir eine koordinatentransformation einfallen (cart2sph). dabei müsste ja dann phi-Komponente (z) bei der Linie konstant sein. Diese müsste danndurch eine sinus-funktion ersetzt werden.

Hilft dir das?

Mfg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.