|
Phipo |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2009, 15:17
Titel: Wert aus Stringvariable
|
 |
Hallo miteinander,
ich stehe gerade auf em Schlauch. Ich schreibe gerade eine Gui, wo ich per uigetfile ein M-file einlese. Dieses M-File möchte ich an anderer Stelle mit definierten Parametern starten, aber ich weiß nicht wie das M-File starte.
Ich hoffe ihr habt mein kleines Prob verstanden und könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal im vorraus für Eure Mühen
Phipo
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2009, 15:41
Titel:
|
 |
Hallo,
den Befehl als String str zusammensetzen und dann eval anwenden:
Darauf achten, dass die Datei auch gefunden werden kann.
Grüße,
Harald
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2009, 16:43
Titel:
|
 |
Hallo,
da es sich um eine Funktionsauswertung handelt, würde ich feval bevorzugen, ist etwas übersichtlicher. Es kommt darauf an, ob das Verzeichnis auf dem Pfad liegt, ansonsten:
Wenn handles.pathname auf dem Pfad liegt, brauchst Du nur die y=... Zeile.
Titus
|
|
|
Phipo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2009, 22:44
Titel: Thx
|
 |
Erst mal Vielen Dank an Euch!
Habs mit "feval" zum laufen gebracht. Musste nur was kleines ändern:
Jetzt muss ich nur noch hinbekommen, dass die GUI wartet bis das eingelese M-File fertig ausgeführt ist und weitermacht.
Bei Fragen weiß ich ja wo ich fragen muss.
Grüße
Philipp
|
|
|
Phipo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 17:55
Titel: Korrektur
|
 |
Titus ich habe ein kleinen Fehler in deinem Code entdeckt.
siehe unten.
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 18:37
Titel:
|
 |
Hi Phipo,
völlig richtig, muss currDir statt pwd sein. Und ja, für den Funktionsaufruf muss das .m weggelassen werden.
Ciao,
Titus
|
|
|
Phipo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2009, 19:16
Titel:
|
 |
Hi Titus und Hallo alle anderen,
habe ein Problem. Den Funktionsaufruf mit feval läuft ohne Probleme. Habe diesen erst mal ohne try, catch realisiert.
Nun will ich aber wenn ein Fehler auftritt diesen per errordlg an den Benutzer weiterleiten:
Ich bekomme aber diese Fehlermeldung:
??? Reference to a cleared variable curdir.
Wenn ich debuge scheint curdir leer zu sein. Warum?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schonmals im vorraus
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|