|
Breningar |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 12:28
Titel: Wert aus Vektor filtern
|
 |
|
 |
|
Moin,
ich habe nochmals ein Problem, bei dem ich etwas unterstützung gebrauchen könnte.
Ich bekomme einen Vektor komplexer Zahlen
x=[0.000128147864815028 - 9.10488327661913e-05i;
0.000179829741262056 + 9.63989478469595e-05i;
-0.000188205690402330 + 2.00809650890252e-05i;
-7.25466669130810e-05 - 3.86777709261112e-05i]
Daraus nehme ich die Nullstellen(Polstellen) über z=roots(x), dann suche ich die absoluten Werte und deren größten Wert c=max(abs(z)); a ist nur zum Aufzeigen aller Abs-Werte.
Mit m lasse ich mir die Summer der Elemente im Vektor anzeigen (auch noch easy).
So jetzt kommts aber. Ich weiß nun die Nullstellen(Polstellen) dank z. Ich weiß dank c auch, welche den größten absoluten Wert hat. Jetzt möchte ich aber als Ausgabe nicht c haben, sondern den Wert aus z, der ergo dann zu c geführt hat. Also die komplexe Zahl, mit dem größten Absolutwert.
Ich habe übrlegt, ob es Sinn macht, den Vektor z in einzelne Variablen zu zerlegen oder ob es eine Möglichkeit ähnlich gibt zu sagen, dass Wert c=1.5506 aus Wort an Position z(1,1) liegt.
Oder auch möglich wäre vielleich eine for-Schleife? Allerdings bin ich mir da noch nicht vollständig sicher, wie ich die richtig programmiere
naja aber ich habe immernoch das Problem, dass ich dann nicht weiß, wie ich von dem max-Wert aus wieder den dazugehörigen komplexen bekomme. :/
Ich danke vielmals,
LG Bren
|
|
|
|
|
Tom_Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 13:20
Titel:
|
 |
Hallo,
die Funktion
max
hat noch einen zweiten Rückgabewert, nämlich die Stelle, an der sie die maximale Zahl gefunden hat:
Gruß Tom
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 13:29
Titel: Re: Wert aus Vektor filtern
|
 |
Hallo Breningar,
Ich verstehe nicht, wie man von einem 1x4 Vektor "Nullstellen" oder "Pole" bestimmen kann. Das hat aber wohl nichts mit der Frage zu tun.
Meinst Du dies?
Gruß, Jan
Zuletzt bearbeitet von Jan S am 15.12.2016, 12:41, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Breningar |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 13:35
Titel:
|
 |
ich habe geahnt, dass es so einfach ist. Danke vielmals.
Ich habe mich einfach noch nicht daran gewöhnt, dass ich die Befehle unterschiedlich anwenden kann. Wenn ich y=max(x) ist das für mich der fertige Befehle, dass ich auch [y,z]=max(x) zur Verfügung habe, vergesse ich nahezu immer (oder denke nur bei einzelnen Befehlen wie size daran).
Also vielen Dank Tom, funktioniert prima
LG Bren
|
|
|
Breningar |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 13:39
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
auch dir danke, ja genau die richtige Lösung.
Der Vektor ist vorerst nur zum testen. Ich versuche immer erstmal so einfach wie irgendmöglich einen Weg zu finden, bzw. das Problem das ich gerade habe, soweit wie möglich einzuschränken. In diesem Fall wollte ich nur 4 komplexe Werte haben, um eben irgendwelche Nullstellen zu erhalten.
Im Grunde stellt dieser Vektor die Elemente einer Übertragungsfunktion dar, um die ich mich jetzt im nächsten Schritt kümmere.
LG Bren
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|