|
|
Werte aus Matrix variabel in Vektor einfügen |
|
Shin |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2009, 18:24
Titel: Werte aus Matrix variabel in Vektor einfügen
|
 |
|
 |
|
Guten Abend,
ich habe hier einen Datensatz, die ich mit dem Skript txt2mat importiert habe. Nun ist es meine Aufgabe diesen Datensatz zu bearbeiten. Von diesen Blöcken habe ich insgesamt 7000 und jeder ist 23 Zeilen lang und 5 Spalten breit.
Zitat: |
1 1989 15 NaN NaN
487 NaN NaN NaN NaN
208 675 NaN NaN NaN
215 215 215 214 214
214 214 214 214 214
214 214 214 214 214
214 214 214 214 214
214 214 214 214 214
214 214 214 214 214
214 214 214 214 214
214 214 214 214 214
214 214 212 209 209
208 208 208 208 208
208 208 208 208 208
208 209 209 209 209
209 209 209 209 209
209 210 210 210 210
210 210 210 210 210
210 210 210 210 210
210 210 210 210 210
210 210 210 211 211
211 211 211 211 211
211 NaN NaN NaN NaN
|
Wichtig sind für mich nur die Werte von Zeile 4 bis Zeile 23, die muss ich nacheinander in einem Vektor ordnen, hier die Darstellung der Reihenfolge:
Zitat: |
x x x x x
x x x x x
x x x x x
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13 14 15
16 17 18 19 20
21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
.....
....
|
Soll heißen:
Ab der vierten Zeile jeweils Zeilenweise (von links nach rechts) nacheinander einlesen, dann in die nächste Spalte springen und wieder von links nach rechts einlesen. Jeden Wert dann in meinen resultierenden Vektor speichern.
Meine aktuelle Matrix hat 168039 Spalten, die Info dient zum Verständnis der bishherigen Codes.
Das ist mein Code bisher:
Nun stecke ich fest, wie bekomme ich den Inhalt der jeweiligen Zellen meiner Matrix mithilfe der Variablen k und j in meinen neuen Vektor? Die Daten sollen alle hintereinander hängen.
Was ist der Befehl, damit ich meinen Wert von zB der (2,3) Zelle rausbekomme und ausgeben kann?
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, da ich das Projekt baldmöglichst abschließen sollte und gerade gesundheitlich angeschlagen bin, daher denktechnisch nicht topfit.
Danke schonmal fürs durchlesen und eventuelle Hilfe!
Shin.
|
|
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2009, 11:01
Titel:
|
 |
Hi!
Das wegschneiden der ersten Zeilen kannst du folgendermaßen lösen:
und um die Matrix in einen Vektor umzuwandeln gibt es den Befehl
Ich hoffe das war das was du meinst. Schleifen sind übrigens in Matlab ziemlich langsam, man sollte sich also bemühen sie gerade bei größeren Datensätzen so gut es geht zu vermeiden.
Gruß Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|