|
|
Werte aus Weibull-Verteilung |
|
HHPatrick |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2012, 16:28
Titel:
|
 |
|
 |
|
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
das würde u.a. heißen, dass du dich von der ursprünglichen Verteilung verabschiedest. Das Ziel der meisten Zufallszahlengeneratoren in MATLAB ist es, voneinander unabhängige Zufallszahlen zu erzeugen.
Natürlich könnte man die Zufallszahlen nun entsprechend nachbearbeiten, was ich aber für sehr gewagt halten würde.
Folgende Frage müsste beantwortet werden: wenn die Änderung innerhalb von +/- 2 bleiben soll, wie genau soll sie denn in diesem Intervall verteilt sein?
Grüße,
Harald |
Hallo Harald
Naja ich will damit ja den Verlauf des Windes in einem Monat darstellen. Das Problem bei dem Zufallszahlen ist, das die Windgeschwindigkeiten ziemliche Sprünge machen, was der Realität nicht sehr nahe kommt. Habe ein Konzept für einen Algorithmus gefunden, wie man da vorgehen soll. Leider reichen da meine Matlab Kenntnisse nicht aus um das nachzuvollziehen. Ich versuche das nun mit meinen Kenntnissen nach zu programmieren. Hab das Konzept mal angehängt.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
HOMERHelpWindDataSynthesis.pdf |
Dateigröße: |
32.94 KB |
Heruntergeladen: |
2137 mal |
|
|
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2012, 16:38
Titel:
|
 |
Dass es hier um einen stochastischen Prozess geht, hättest du ruhig direkt erwähnen können. Die Differenz zweier Schritte darf dann nicht höher sein als die mittlere Windgeschwindigkeit!?
|
|
|
HHPatrick |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2012, 17:01
Titel:
|
 |
Die Differenz zwischen aufeinanderfolgenden Werten sollte den Faktor 0.85 nicht überschreiten.
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2012, 18:09
Titel:
|
 |
EW(f(t))=0, dann gilt, dass a<=1 und z_1-z_0<=0.85 sein muss, wenn die Differenz zweier Schritte (im Mittel) kleiner gleich 0.85 sein soll.
Die Schranke kann man allerdings nicht genau erfüllen, denn f(t) ist standardnormalverteilt!
|
|
|
HHPatrick |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2012, 12:20
Titel:
|
 |
MaFam hat Folgendes geschrieben: |
EW(f(t))=0, dann gilt, dass a<=1 und z_1-z_0<=0.85 sein muss, wenn die Differenz zweier Schritte (im Mittel) kleiner gleich 0.85 sein soll.
Die Schranke kann man allerdings nicht genau erfüllen, denn f(t) ist standardnormalverteilt! |
Und wie setze ich das jetzt genau um? Tut mir leid, dass ich noch mal nachfragen muss, meine Kenntnisse beschrenken sich doch noch auf einfache Dinge
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|