|
|
Werte einer Fkt. über die Werte einer anderen Fkt. speicher |
|
metalphony |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2014, 16:43
Titel: Werte einer Fkt. über die Werte einer anderen Fkt. speicher
|
 |
|
 |
|
Hi,
ich kann mir gut vorstellen dass der Titel etwas unverständlich klingt daher erkläre ich es im Folgenden nochmal genauer. Ich habe mir bei meinen jetzigen Untersuchungen Spurstangenkräfte einer Lenkung eines Fahrzeugs nicht über die Zeit sondern über die Längsbeschleunigung Plotten lassen. Jetzt würde ich gerne den entstandenen Verlauf näher untersuchen. In diesem Fall sieht der Verlauf wie eine linear steigende Gerade aus. Von dieser würde ich gerne mir die Steigung berechnen, jedoch weiß ich ncht so ganz wie ich das anstellen soll. Würde ich beispielsweise mir die Spurstangenkräfte über die Zeit bzw. über die "normalen" Indizes auftragen, würde ich einfach einen Anfangsindze und seinen Funktionswert und einen Endindize und dazu den entsprechenden Fkt-Wert suchen und daraus dann die Steigung berechnen. Da ich jetzt aber auf quasi der x-Achse nicht die Zeit sondern Längsbeschleunigung haben möchte, weiß ich nicht ganz wie ich mir da zu bestimmten Längsbeschleunigungswerten die Spurstangenkräfte ausgeben bzw. als variablen abspeichern kann..
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Supertyp |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 85
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.06.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2014, 16:54
Titel:
|
 |
Kannst du eine Skizze ablegen?
Wie wärs aus den Werte eine lineare oder quadratische Funktion interpolieren zu lassen und die Steigung daraus abzuleiten?
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2014, 17:03
Titel:
|
 |
Supertyp hat Folgendes geschrieben: |
Kannst du eine Skizze ablegen?
Wie wärs aus den Werte eine lineare oder quadratische Funktion interpolieren zu lassen und die Steigung daraus abzuleiten? |
Was meinst den mit Skizze? Soll ich den Plot von Spurstangenkräfe über Längsbeschleunigung hochladen?
Das mit der interpolation verstehe ich auch nicht so ganz...
|
|
|
Supertyp |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 85
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.06.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2014, 17:33
Titel:
|
 |
Ja, den Plot als Grafik speichern und hochladen/anhängen/ablegen.
Für erste kannst du dir ja mal folgende Funktionen ansehen
Interpolation:
Differenzen:
Gradienten:
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2014, 17:40
Titel:
|
 |
danke! aber wie ich die Steigung bzw. einen Gratientenberechne ist nicht das problem
Im Anhang ist das Bild.
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2014, 17:45
Titel:
|
 |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
bild.jpeg |
Dateigröße: |
16.72 KB |
Heruntergeladen: |
181 mal |
|
|
|
Supertyp |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 85
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.06.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2014, 09:17
Titel:
|
 |
Vielleicht verstehe ich dein Problem nicht, aber für Matlab ist ein Vektor ein Vektor, egal ob da Zeitwerte oder eine Längsbeschleunigung drinsteht.
Den mittleren Gradient deines Verlaufs wäre z.B.
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2014, 11:56
Titel:
|
 |
Supertyp hat Folgendes geschrieben: |
Vielleicht verstehe ich dein Problem nicht, aber für Matlab ist ein Vektor ein Vektor, egal ob da Zeitwerte oder eine Längsbeschleunigung drinsteht.
Den mittleren Gradient deines Verlaufs wäre z.B.
|
Vielen Dank! Ich teste das mal!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|