|
|
werte in struct verlgiechen und neue struct draus bauen |
|
quant82 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 97
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2010, 15:11
Titel: werte in struct verlgiechen und neue struct draus bauen
|
 |
ich hab ein mir extrem schwer vorkommendes problem und ich weiss nicht ob es dafür eine lösung gibt...
ich hab 3 structs, die immer folgendermaßen aufgebaut sind:
struct1.datum
struct1.wert1
struct2.datum
struct2.wert1
struct2.wert2
struct3.datum
struct3.wert1
struct3.wert2
nun will ich daraus eine neue struct machen und zwar immer dann wenn bei allen 3 struct das datum gleich ist soll er mir die zahlen dahinter zusammenfügen... es würde idealerweise so aussehen:
struct4.datum
struct4.wertstruct1
struct4.wertstruct21
struct4.wertstruct22
struct4.wertstruct31
struct4.wertstruct32
geht sowas irgendwie ?
|
|
|
|
|
Snowdog |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 57
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2010, 18:29
Titel:
|
 |
Mit dem Befehl l = strcmp(s1,s2) kann man strings vergleichen und man bekommt true als Ergebnis
Aneinaderreihen kannst du die strings mit s = [s1,s2,s3]
Zuletzt bearbeitet von Snowdog am 09.08.2010, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2010, 18:38
Titel:
|
 |
Hallo Quant,
ja, das geht. Was hast Du denn bisher versucht?
Gruß, Jan
|
|
|
quant82 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 97
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2010, 10:20
Titel:
|
 |
hey
ja das problem ist das sich die gleichen werte nicht unbedingt an gleicher stelle befinden müssen... mein code sieht so aus, er funktioniert auch nur ist er extrem langsam und ich such irgendwie einen weg es zu optimieren
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2010, 19:16
Titel:
|
 |
Hallo Quant,
der erste Schritt beim Optimieren ist immer der PROFILEr, da man den größten Erfolg da hat, wo die meiste Zeit verbraucht wird (falls man Zeit verbrauchen kann...).
Sollte z.B. DATENUM eine Menge Zeit benötigen, ist es sehr hilfreich, das genaue Format anzugeben. Dann muss DATENUM nicht unter großen Mühen versuchen, für jedes einzelne Datum das Format zunächst zu erraten.
Wenn danach DATENUM immer noch viel Zeit benötigt, könntest Du ein schnelleres MEX File dafür verwenden:
http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/28093
Du kannst hier posten, welche Zeilen/Funktionen denn die meiste Zeit benötigen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|