|
|
Werte zwischen 2 Kurven ausgeben |
|
MB_Student |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 16:08
Titel: Werte zwischen 2 Kurven ausgeben
|
 |
Hallo erstmal und vielen Dank. Ich habe schon mehrmals tolle Infos in diesem Forum gefunden.
Leider komme ich mit der Suche in meinem aktuellen Problem nicht weiter.
Ich habe zwei Datenreihen
Nun möchte ich die Fläche, welche die beiden Datenreihen einschließen in einer Art Wertetabelle ausgeben lassen. (x,y) (mit einer Kommastelle)
Begrenzt durch ein max. y-Wert von 100.
Wenn ich hier Tipps für einen Anfänger erhalten könnte, wäre das super!
Danke.
|
|
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 16:15
Titel:
|
 |
Hallo,
schau' dir mal trapz() an.
Grüße, Marc
|
|
|
MB_Student |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 16:31
Titel:
|
 |
Hallo Marc, erstmal Danke für deinen Tip.
Ist es nicht so, dass 'trapz' das Integral meiner Differenzfläche bildet?
Bringt mich dieser Befehl weiter wenn ich x- und y-Werte zwischen den Kurven suche?
LG
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 16:34
Titel:
|
 |
Hm, dann habe ich dich falsch verstanden. Ehrlich gesagt gelingt mir das mit dem Verständnis auch nach deinen weiteren Erläuterungen auch noch nicht. Kannst du vielleicht eine Grafik des Sachverhaltes hochladen?
|
|
|
MB_Student |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 16:56
Titel:
|
 |
ich hab den Plot der zwei Kurven angehängt.
Jetzt wäre es super, wenn es einen Befehl geben würde (oder durch eine Kombination) der mir in einer Art Wertetabelle alles Werte (x,y) zwischen den beiden Kurven ausgibt.
In der Art:
x: 20 20 25 25 25...
y: 10 20 10 20 30...
eben x und zugehörigen y- Werte zwischen den Kurven.
Wenn ich das so schreibe, bezweifle ich langsam das das ohne weiteres funktionieren kann.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Kurven.jpg |
Dateigröße: |
14.55 KB |
Heruntergeladen: |
459 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 17:30
Titel:
|
 |
Hallo,
verstehe ich die Frage so richtig?
Du hast ein Gitter,
x läuft von 0 bis 100 in Schritten von 5
y läuft von 0 bis 100 in Schritten von 10.
Nun möchtest du wissen, welche der Gitterpunkte zwischen der blauen und der grünen Linie liegen?
Falls dem so ist, könnte die Funktion INPOLYGON helfen.
Wenn die Frage erst mal klar ist, lässt sich sicher auch die Antwort finden
Grüße,
Harald
|
|
|
MB_Student |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 20:22
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Nun möchtest du wissen, welche der Gitterpunkte zwischen der blauen und der grünen Linie liegen?
Grüße,
Harald |
Hallo, genau, darum geht es mir.
Der Befehl INPOLYGON scheint schon sehr in die richtige Richtung zu gehen.
Ich verstehe leider deine Gegenfrage bezüglich des Gitters nicht.
Am liebsten würde ich mir alle (erstmal) ganzzahligen Koordinaten zwischen der blauen und der grünen Linie ausgeben lassen.
Diese möchte ich dann in Excel exportieren.
Marc und Harald, vielen Dank schon mal an dieser Stelle.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 20:37
Titel:
|
 |
Hallo,
das mit den ganzzahligen Koordinaten ist ja schon mal eine Information. Wirklich alle Punkte wäre nämlich etwas schwierig, da es davon unendlich viele gibt.
Hier ein Versuch:
fliplr ist anfangs notwendig, damit die Punkte für das Polygon in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden.
Zum Exportieren nach Excel: xlswrite.
Grüße,
Harald
|
|
|
MB_Student |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 21:45
Titel:
|
 |
Vielen Dank!
Es funktioniert perfekt!
Danke für deine Mühen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|