|
|
Wertebereich ausrechnen/Zählschleife |
|
Liverpool87 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 18:17
Titel: Wertebereich ausrechnen/Zählschleife
|
 |
|
 |
|
Hallo, sagt ein absoluter Neuling.
Aufgabenstellung:
Es geht um die Berechnung von Bolzenkräften an einem Radlader. Eingangsgröße sind die Verfahrwege ( in mm ) der Kipp- und Hubzlinderhydraulik, dadurch ändert sich die Kinematik bzw. die Winkel bzw. die Hebelarme zueinander. Ausgangsgröße ist die Bolzenkraft am jeweiligen Gelenk in kN
Ist-Zustand:
Eingabe eines Wertes für die aktuelle Position der jeweiligen Hydraulikzylinder ( d.h. statische Betrachtung ). Anschließend erfolgt die Berechnung der Bolzenkräfte.
Wunsch/Problem-Zustand:
Kipp- und Hubzylinder haben einen Verfahrbereich, z.B. Hubzylinder von 830mm bis 1500mm, dieser soll vollständig berechnet werden. Das heisst bei 830mm, bei 831mm bis 1500mm sollen die jeweiligen Bolzenkräfte ausgegeben werden. Also im Prinzip eine Zählschleife
Beim Ist-Zustand habe ich für Eingabe der Zylinderhydraulik eine .m erstellt:
und für die Ausgabe der Bolzenkräfte ein .m-Datei erstellt:
Aus der Eingabe der Verfahrpositionen der Hydraulikzylinder berechnen andere .m-Datein die Variablen für die Koordinaten/Winkel/Hebelarm-Beziehungen. Aus diesen Variablen wird dann die Bolzenkraft berechnet.
Prinzipiell kann ich das doch über eine Zählschleife lösen, nur wie schreibe ich die Ausgabe.
Danke
|
|
|
|
|
Sigggi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 46
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 21:47
Titel:
|
 |
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.
Du könntest eine Variable mit den Bolzenkräften errechnen:
oder auch
Beantwortet das Deine Frage?
Gruß, Sigggi.
|
|
|
Liverpool87 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 22:22
Titel:
|
 |
Danke erstmal.
Ein Problem besteht dann aber glaube ich immernoch. Formelmäßig ist die Bolzenkraft nicht eine direkte Funktion des Zylinderhubs. Sondern der eingetragene Zylinderhub muss erst in Koordinaten- und Winkelbeziehung umgerechnet werden. Dafür habe ich extra .m-Files angelegt. Erst nach deren Berechnung werden die Variablen an Bolzenkraefte.m weitergegeben und dementsprechend wird die Bolzenkraft berechnet.
Daher ist mein Problem wohl derzeit die Ausgabe-Bedingung/Ausgabe-Schreiben in der For-Schleife. Eigentlich müsste er nach jedem fortlaufenden Schritt die Berechnung.m neu-ausführen und die berechneten Bolzenkräfte extra ablegen damit ich alle Bolzenwerte im Überblick habe.
Hier mein Prozessaufbau. Tut mir leid das ich alles so kompliziert habe. Wie gesagt Neuling
|
|
|
Sigggi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 46
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 19:40
Titel:
|
 |
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe.
Du könntest Deine Berechnungen durch Funktionen ausführen lassen, die Du Dir selbst schreibst. Beispiel:
Abgespeichert unter dem Namen "myfunction.m" kannst Du diese Funktion durch
aufrufen. Dazu musst Du entweder in den Ordner wechseln, in welchem sich die Datei befindet oder diesen Ordner mit
angeben.
Die Funktion hat ihre "eigene" Workspace, d.h. alle Variablen, die Du in der Funktion benutzt, bleiben für Dich unsichtbar; in der Workspace siehst Du nur die Ausgabevariablen a1 und a2. Die Funktion selbst kann wieder eine Funktion aufrufen. So könntest Du Dein verschachteltes Problem rechnen lassen.
830-1200 mit Schrittweite 1 ergibt gerade mal 370 Werte. Das muss nicht extra zwischengespeichert werden, sondern kann in einer Variable in der Workspace liegen.
Hilft Dir das weiter?
Gruß, Siggi.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|