|
alikombali |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.10.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 00:24
Titel: Wertepaare plotten
|
 |
Hallo,
ich habe einen Matrix mit zwei Spalten und i Zeilen. Dabei handelt es sich um Wertepaare, die ich plotten will. Ich möchte, dass die eine Spalte als x-Wert und die andere Spalte als y-Wert geplottet wird. Wie kriege ich das hin?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 00:29
Titel:
|
 |
Hallo,
z.B. so:
Grüße,
Harald
|
|
|
alikombali |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.10.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 01:23
Titel:
|
 |
Hallo,
so hatte ich das bereits gelöst. Allerdings plottet er dadurch beide Vektoren als eigenständige Graphen.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 11:48
Titel:
|
 |
Hallo,
bist du sicher, dass du es so versucht hast?
Der Befehl macht nämlich das, was du beschrieben hast...
Grüße,
Harald
|
|
|
alikombali |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.10.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 14:32
Titel:
|
 |
Hallo,
ja so habe ich das gemacht und es ist wohl auch richtig. Ich habe den Graphen nur falsch interpretiert. Er zeichnet nämlich eine Nulllinie, die hat aber natürlich nichts mit dem Verlauf und der Matrix zu tun. Ich dachte fälschlicherweise dass das der zweite Graph aus der Matrix ist. Kann man die Nulllinie denn abschalten?
EDIT: Es ist nicht mal eine Nullinie, aber es ist eine Linie sehr nahe zu y = 0. Ich weiß nicht, woher diese Linie kommt.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 15:59
Titel:
|
 |
Hallo,
ein reproduzierbares Beispiel wäre hilfreich...
Grüße,
Harald
|
|
|
alikombali |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.10.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2017, 17:20
Titel:
|
 |
Hallo,
während ich hier ein Beispiel posten wollte, habe ich den Fehler im Code entdeckt. Es lag an den Daten.
Danke für deine Hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|