WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wetterdaten einlesen vom DWD

 

butschi
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 30.04.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2015, 13:20     Titel: Wetterdaten einlesen vom DWD
  Antworten mit Zitat      
Hi Ihrs,

ich würde gerne Wetterdaten auswerten. Die Wetterdaten vom DWD sind frei zugänglich und liegen als text Datei im folgenden Format vor (z.B. für 3 Stunden), siehe text.txt:

[code]
Stations_ID; Mess_Datum; Qualitaets_Niveau; Struktur_Version; LUFTTEMPERATUR;REL_FEUCHTE;eor
5731;2004080100;2004080100; 3; 38; 14.9; 90.0;eor
5731;2004080101;2004080101; 10; 38; 15.3; 88.0;eor
5731;2004080102;2004080102; 10; 38; 14.9; 88.0;eor
[/code]

Manche Stationen empfangen Daten seit 18xx, manchen seit 1987 etc., also die Länge der Listen ist absolut verschieden.

über das "Importdata" - Tool habe ich folgenden Code generieren lassen, siehe importfile_temperatur.m:

Das Problem hierbei ist, dass ich im Vorfeld die Länge der text datei händisch identifizieren muss und die dann der Funktion übergeben muss.

Gibt es eine Möglichkeit die Funktion so anzupassen, dass ich beliebig lange Textdateien nach obigen Format einlesen kann?

vielen dank für Hilfe

importfile_temperatur.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  importfile_temperatur.m
 Dateigröße:  2.72 KB
 Heruntergeladen:  509 mal
test.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  test.txt
 Dateigröße:  320 Bytes
 Heruntergeladen:  388 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2015, 14:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
import tool ist mehr für einzelne sachen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2015, 14:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du brauchst lediglich den textscan-Aufruf entsprechend anzupassen.

Code:
fileID = fopen('DWDdata.txt','r');
formatSpec = '%f%f%f%f%f%f%f%s%[^\n\r]';
dataArray = textscan(fileID, formatSpec, ...
    'Delimiter', ';', 'HeaderLines', 1)


Oder mal versuchen, die Funktion mit zweitem Argument inf aufzurufen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
butschi
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 30.04.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2015, 22:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja besten Dank

Hat geklappt...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.