|
|
While-Schleife und ausgabe des Wertes |
|
Tg |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:06
Titel: While-Schleife und ausgabe des Wertes
|
 |
Hallo ich habe ein Problem mit einer While Schleife.
hier mal die Schelife wie ich mir das Prinzip gedacht habe:
In Realität umfasst die Matrix einige Hundert Einträge und die While Schleife soll jetzt jeden Eintrag Absuchen . Also den Wert nehmen in eine Formel einsetzen wenn diese einen bestimmten Wert ausgibt dann abbrechen und vorallem ausgeben an welcher stelle der Matrix sich der Wert befindet.
habe an sowas gedacht wie
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:20
Titel:
|
 |
|
|
Tg |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:26
Titel:
|
 |
Ich weiß nicht wie ich eine Ausgabe schreiben kann, dass ich später sehe bei welchem Element die Bedingung erfüllt ist.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:33
Titel:
|
 |
wie wäre es mit dem von dir vorgeschlagenen
wie gesagt die problembeschreibung ist etwas dürftig.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tg |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:40
Titel:
|
 |
Wenn ich ein
gibt er mir ja die Werte nach jedem Schritt aus.
Ich habe gehofft dass es eine spezielle Befehl gibt, der nur den Wert ausgibt bei dem die while-Schleife abbricht.
Das nur in der Ausgabe steht bei Element (3,1) ist die Bedingung nicht erfüllt.
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:49
Titel:
|
 |
Hallo,
dann setze doch das disp in die Zeile mit dem break:
Gruß DSP
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:50
Titel:
|
 |
dann schreibst du den teil mit disp vor die break anweisung. wie gesagt ich verstehe das problem nicht wirklich.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tg |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2016, 16:55
Titel:
|
 |
ja natürlich
hatte irgendwie Tomaten auf den Augen
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|