|
|
wie arbeitet isosurface-plot? |
|
PiBi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.06.2011, 00:03
Titel: wie arbeitet isosurface-plot?
|
 |
Hallo ihr,
ich habe eine Frage, die ich leider auch nach längerer Recherche nicht klären konnte und hoffe nun, ihr könnt mir helfen.
Ich möchte 3-D-Daten visuell darstellen und benutze dazu schlichtweg isosurface(data). Meine Frage ist nun, welche Daten der Plot denn ohne angegebenen Wert verbindet? Was ist denn der Defaultwert? Oder anders: was genau wird denn mit meinem aufgerufenen Befehl geplottet?
Da ich für eine wissenschaftliche Arbeit die Methoden für die Darstellung erklären muss, hoffe ich, dass mir jemand meine Frage beantworten kann. Auf jeden Fall vielen lieben Dank für eure Hilfe!!
Lg PiBi
|
|
|
|
|
PiBi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2011, 22:57
Titel:
|
 |
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.07.2011, 10:56
Titel:
|
 |
Oder es liegt daran, dass niemand die Frage versteht. Ich habe jedenfalls Mühe damit.
Unabhängig davon sind vielleicht Fragen beantwortbar, wenn man in den Code schaut:
ist nämlich weitgehend in MATLAB geschrieben.
Andreas
|
|
|
PiBi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2011, 11:08
Titel:
|
 |
Hm...dabei hab ich sie nicht für weiter schwer gehalten. Hab mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Durch den Code blick ich nicht durch, das hab ich schon versucht.
Ich versuchs mal ganz salopp. Nimmt isosurface z.B. nur die höchsten Werte und stellt sie farblich dar, oder alle die größer sind als die Hälfte des Maximalwerts etc. Das hab ich nicht rausfinden können.
Hoffe, das ist jetzt klarer formuliert?
Auf jeden Fall danke für die Antwort!
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2011, 13:09
Titel:
|
 |
Vestehe. Die Frage lautet: "Was macht ISOSURFACE, wenn ich keinen Parameter 'isovalue' übergebe?"
In diesem Fall wird ein default-Wert mittels der private Function ISOVALUE berechnet. Mittels HIST wird der Wert des (ersten) grössten Häufigkeit ermittelt:
Wenn ich den Code danach richtig verstehe werden da nur noch Sonderfälle behandelt.
Andreas
|
|
|
PiBi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2011, 10:42
Titel:
|
 |
Vielen herzlichen Dank! Du hast mir wirklich sehr geholfen, ein ganz dickes Dankeschön an dich!!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|