|
|
Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen |
|
TeChierys |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2014, 18:19
Titel: Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen
|
 |
Hallo Matlaber,
ich habe beim Programieren des Bachelorarbeits ein Problem. Also ich muss eine Zeilenmenge von Eingangsmatrix defieren, und abhängig davon die lokale maximale Stelle aussuchen.
Dabei handelt sich um den Eingangsmatrix M mit Dimensionen I xJ
Wie ich eine Menge definiere, genügt es mir die Matrixschreibweise
Aber wie defieniere ich
In der Schleife wird bei jeder Iteration eine Matrixzeile zu der Menge P hinzugefügt. Danach wird aus der I=[1,2,3,...m], #I=m gesamten Zeilenanzahl von der Eingangsmatrix die Menge P abgezogen, und davon der argmax durchgeführt.
ZB:
in der 3. Iteration ist P=[1,4,8], wobei I=[1,2,3,4,5,6,7,8]. Dann muss ich von I\setminus P =[2,3,5,6,7] die maximale Stelle i_4 finden.
Wie kann ich das in Matlab durchführen?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2014, 00:41
Titel: Re: Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen
|
 |
Hallo TeChierys,
Ich verstehe die Frage kaum. Die Notation ist für Dich sicherlich sinnvoll, ich kann mir aber z.B. unter "P=[]+[i_k]" nicht konkretes vorstellen.
Meinst Du etwas wie dies:
Was ist jetzet "die maximale Stelle"? Hilft der Befehl MAX() weiter?
Gruß, Jan
|
|
|
TeChierys |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2014, 04:19
Titel: Re: Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo TeChierys,
Ich verstehe die Frage kaum. Die Notation ist für Dich sicherlich sinnvoll, ich kann mir aber z.B. unter "P=[]+[i_k]" nicht konkretes vorstellen.
Meinst Du etwas wie dies:
Was ist jetzet "die maximale Stelle"? Hilft der Befehl MAX() weiter?
Gruß, Jan |
Das hilft mir sehr viel! Wenn in deinem Fall X=[1,4,8] rauskommt, ist genau das, was ich suche. Dann versuche ich von M(X, Maximum zu suchen. geht das so?
a
|
|
|
TeChierys |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.03.2014, 04:09
Titel: Re: Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen
|
 |
Damit will ich vielleicht die Operation
verwenden, geht das so? Ich versuche in einer Menge eine Zahl reinzuschieben.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2014, 23:34
Titel: Re: Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen
|
 |
Hallo TeChierys,
Deine Frage "ob das so geht", ist merkwürdig.
Probiere es doch einfach aus.
Die Dokumentation von Matlab ist sehr umfasssend und gut. Siehe also "doc union".
Gruß, Jan
|
|
|
TeChierys |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2014, 12:36
Titel: Re: Wie definiert man eine menge von natürlichen Zahlen
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo TeChierys,
Deine Frage "ob das so geht", ist merkwürdig.
Probiere es doch einfach aus.
Die Dokumentation von Matlab ist sehr umfasssend und gut. Siehe also "doc union".
Gruß, Jan |
Wie schafft man die Anzahl einer Menge zu definieren?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|