WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wie formt man eine Sigma-Formel in Matlab um?

 

Eddy1191
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 24.03.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.03.2016, 14:30     Titel: Wie formt man eine Sigma-Formel in Matlab um?
  Antworten mit Zitat      
S= (,,Sigmazeichen'')* ( n_ueber_k )* (a^k)*(b^n-k)



1) Entwerfen Sie ein Flussdiagramm zur Berechnung der Summe. Für n_ueber_k setzen Sie den Funktionsaufruf Ihrer Funktion n_ueber_k ein.

2) Programmieren Sie nun eine Funktion bsumme, die die Summenformel gemäß Ihrem Flussdiagramm berechnet. Welche Ein- und Rückgabe-Parameter benötigen Sie? Nutzen Sie Ihre Funktion n_ueber_k.

Hallo,
könnte mir jemand helfen dies zu lösen. Die Funktion n_ueber_k hab ich bereits jedoch weiß ich nicht wie ich diese Sigma Formel in Matlab umschreiben soll.
Das Ziel ist es die Summe zu ermitteln. Hier ist meine momentane Vorgehensweise, die leider nicht das selbe Ergbebnis liefert, als wenn ich auf dem Blatt Papier etwas anderes errechnet habe.

Code:
function [ S ] = bsumme( n,a,b )
%   [ S ] = bsumme( n,a,b )  % Berechnung der Summe

k = 0;
z = k;
S = 0;
n = round(n);  % n wird auf ganze Zahlen gerundet
     
if   n < 0
    disp('ans = 0, ungültiger Definitionsbereich fuer n')

elseif  n > k         % n muss groesser k sein
    for    z = 0:k;
           S = S+(n_ueber_k(n,z)*(a^z)*(b^(n-z)));
           z = z+1;
    end      
else  disp('ans = 0, ungültiger Definitionsbereich der Parameter')
end
end

edit winkow: bitte code umgebung nutzen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 24.03.2016, 16:30     Titel: Re: Wie formt man eine Sigma-Formel in Matlab um?
  Antworten mit Zitat      
HAllo Eddy1191,

Das Sigma bedeutet im Allgeinen die Summe. Über welches Interval soll die Summe denn laufen?
Code:
function [ S ] = bsumme( n,a,b )
k = 0;   % Bist Du sicher, dass z=k=0 gesetzte wird?
z = k;    % z wird doch von der FOR-Schleife gesetzt, wieso dann hier?
    for    z = 0:k;   % Da k=0 ist, läuft die Schleife nur über z=0 ?!
           S = S+(n_ueber_k(n,z)*(a^z)*(b^(n-z)));
           z = z+1;  % Unnötig in einer FOR-Schleife! Lies "help for" nochmal durch
    end      
end

Der Debugger hilft Dir heraus zu finden, was in einem Code passiert: Setze einen Breakpoint und gehe Zeile für Zeile durch den Code.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.