WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wie funktioniert zero-phase filtering mit filtfilt?

 

Hicks
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 10.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2010, 20:53     Titel: Wie funktioniert zero-phase filtering mit filtfilt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich eine Plattform suche, auf der man sich natürlich über Matlab, aber auch über den technischen Hintergrund austauschen kann. Konkret habe ich folgende Frage:

Hat jemand eine anschauliche Erklärung dafür, wie zero-phase filtering mit der Funktion filtfilt funktioniert? Was bedeutet: "Das Signal wird vorwärts und rückwärts gefiltert"?

Im Voraus herzlichen Dank!
Hicks

P.S.: Wer treibt sich hier denn so rum? Ich bin Maschinenbauer und verwende Matlab für die Analyse und Verarbeitung von Messignalen. Und was macht ihr so? Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2010, 00:25     Titel: Re: Wie funktioniert zero-phase filtering mit filtfilt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Hicks,

Willkommen im Forum!

Die Anwendung eines Filters verschiedt das Signal, da die Werte des i.ten Frames aus den Werten der Frames i, i-1, i-2, i-3 etc berechnet werden. Ein einzelner Peak wird also in Richtung Signal-Ende verschoben. Wenn man diesen "Phaseshift" nicht wünscht, kann man aber den Filter einfach ein zweites Mal auf das gefilterte Signal anwenden, aber nun in Rückwärtsrichtung. Dadurch erscheint der Peak im Endergebnis wieder an der gleichen Stelle.

Allerdings muss man berücksichtigen, dass man den Filter doppelt angewendet hat. Das ändert die Ausgabe natürlich auch.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.