WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

wie kann ich einen Wert aus root() aufrufen?

 

Motofish
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.08.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 14:12     Titel: wie kann ich einen Wert aus root() aufrufen?
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

ich versuche mich gerade neu in Matlab einzuarbeiten...

In einer Funktion verwende ich den Aufruf root(), um die Nullstellen einer Parabel zu erhalten.
Nun möchte ich mit einem der drei ausgegebenen Werte weiterarbeiten.
Wie kann ich diesen Wert aufrufen?

Danke schon im Voraus

Gruß
Motofish
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 14:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
root ist mir unbekannt.
meinst du
Code:
? diese funktion hat kein argument für die angabe des gewünschten wertes. du musst sie also einer variablen zuordnen und dann über den index darauf zugreifen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Motofish
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.08.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 14:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja ich meine roots Smile

super, danke das klappt Wink

kann ich mit dem Wert dann bedenkenlos weiterrechnen? Es steht ein imaginärer Anteil dabei (warum auch immer)
ans=
6.1864 + 7.3596i
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 15:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn der imaginäre anteil da steht gehört er wohl zur lösung. du kannst dann auch damit weiter rechnen ja.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 17:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Motofish hat Folgendes geschrieben:
ja ich meine roots Smile

super, danke das klappt Wink

kann ich mit dem Wert dann bedenkenlos weiterrechnen? Es steht ein imaginärer Anteil dabei (warum auch immer)
ans=
6.1864 + 7.3596i


Warum sollte bei einer Parabel komplexe Zahlen rauskommen?
Wie lautet die Formel deiner Parabel?
z.B
-x²+2 sollte roots([-1 0 2]) aufgerufen. Ausgabe 1.4142 und -1.4142
x²+3-2 sollte roots([1 3 -2]) aufgerufen. Ausgabe -3.5615 und 0.5616
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 17:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Warum sollte bei einer Parabel komplexe Zahlen rauskommen?
ist x^2+2 keine parabel? die hat komplexe nullstellen oder bin ich da auf dem holzweg?.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2013, 18:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Winkow hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Warum sollte bei einer Parabel komplexe Zahlen rauskommen?
ist x^2+2 keine parabel? die hat komplexe nullstellen oder bin ich da auf dem holzweg?.


Ist schon richtig, die Reellen Zahlen sind ein Teil der Komplexen.
Ich meinte hier mehr die Darstellung, wenn man roots direkt verwendet kommen doch keine Zahlen in so einem Format.
Da muss doch wohl in der Berechnungen entweder Komplexe Zahlen verwenden. Oder er hat irgendwo ungewollt einen Fehler, weil z.B er i oder j verwendet. z.B a=1+7i
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.