WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wie kann man: plot von -1 bis ? einstellen???

 

Tobias_2011
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2012, 09:09     Titel: Wie kann man: plot von -1 bis ? einstellen???
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute!
Erst mal Frohes Neues!

Ich habe da auch gleich schon ne neue Frage:

Ich arbeite mit einer I/O-Karte und lasse mir die Daten live plotten, d.h. alle 500ms. Das klappt auch soweit prima. Nun möchte ich aber, dass die "XLim" bei -1 beginnt. Dafür muss ich ja eigentlich nur XLim setzen. Der Knackpunkt, weshalb ich jetzt das hier schreibe ist, dass ich zwar weiß, dass der Plot bei -1 beginnen soll, aber nicht weiß, wo er aufhört, da die X-Achse zur Laufzeit skaliert wird.

Ich suche also sowas wie: set(h.axes1,'XLim',[-1,?])

Hat jemand ne Lösung dafür?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2012, 09:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
oldXLim = get(h.axes1, 'XLim');
set(h.axes1,'XLim',[-1,oldXLim(2)])


edit: Sorry, das wird auch nicht funktionieren, weil dann die XLimMode von 'auto' auf 'manual' gesetzt wird. Ein möglicher Workaround: Plotte einen (unsichtbaren) Punkt bei x = -1, dann bleibt XLimMode auf 'auto'.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tobias_2011
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2012, 09:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey, danke für die schnelle Antwort!

Ich werds mal ausprobieren!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tobias_2011
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2012, 10:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hab dann noch ne andere Idee gefunden, die ich hier teilen möchte:

%rausfinden, wie lange die Aufzeichnung schon läuft und aufrunden
xEnd=ceil(length(data)/sampleRate);

dann:

%Werte setzen
set(handles.axes1,'XLim',[-1 xEnd];


Klappt bestens! Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2012, 12:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Je nachdem mit welcher Frequenz du abtastest ist es (deutlich) performanter, wenn du nicht bei jedem Durchlauf die Skalierung änderst.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.