|
|
Wie mache ich aus einem Zeitvektor eine Zeitdauer? |
|
Andrea |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2010bSP2
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 11:24
Titel: Wie mache ich aus einem Zeitvektor eine Zeitdauer?
|
 |
Hey Leute,
wahrscheinlich ist das Problem für die Fortgeschrittenen Matlab-User eine Kleinigkeit (das hoffe ich zumindest ), aber ich doktere daran jetzt schon ewig herum und hoffe nun auf eure Hilfe. Schreibe derzeit an meiner Diplomarbeit und bin was Matlab/SImulink betrifft noch sehr unerfahren...
Als woran es gerade hackt ist Folgendes (vereinfachte Darstellung):
Zeitspanne= [2013 08 05 01 05 04]-now;
Also ich will das Datum (05.08.2013 01:05:04) von dem aktuellen Datum/Zeit abziehen um die Zeitspanne von jetzt bis zum ausgewählten Zeitpunkt zu erhalten. Und diese Zeitspanne würde ich dann gerne als Simulationszeit verwenden, falls das möglich ist...
(also das Problem das ich habe ist etwas komplexer, aber ich hoffe es damit lösen zu können...)
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 11:28
Titel:
|
 |
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 11:33
Titel:
|
 |
Hast du bereits mal google befragt?
Dann würdest du sehr schnell herausfinden, dass es in MAtlab bereits Funktionen gibt, die die Zeit und/oder das Datum ausgeben. Und sogar eine, die die den Abstand in Sekunden zurückgibt.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 11:54
Titel:
|
 |
Hallo
es gibt zwei Möglichkeiten
|
|
|
Andrea |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2010bSP2
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 11:59
Titel:
|
 |
Ah super, vielen Dank!!! Der etime befehl hatte mir gefehlt. Damit funktioniert es.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese berechnete Zeitspanne nun in mein Simulink-Modell einbauen kann. Ich hatte es in diesem Simulationszeit-Eingabefeld als Variable eingegeben. Dabei bekomme ich allerdings den Fehler: ??? Unable to load block diagram 'Dateiname.mdl'.
Jemand ne Idee woran es liegen könnte?
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 13:14
Titel:
|
 |
Hallo Andrea
vielleicht ist das besser, wenn du diese Frage im Simulink Bereich stellen würdest
|
|
|
Andrea |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2010bSP2
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2013, 13:28
Titel:
|
 |
Oh ja, sorry! Das wohl sinnvoll!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|