Mit t berechne ich mir ja die zeitliche x Achse. Jetzt möchte ich in ein Axes namens axex1 das Waveform plotten mit der zeitlichen x Achse sowie den y-Werten.
Momentan gibt es nur einen Strich in der Mitte der Axes. Was habe ich falsch gemacht?`
Und am liebsten hätte ich die y-Achse auch dynamisch programmiert, sodass sich die Skalar in Abhängigkeit der Amplitude ändert. Hätte da jmd. einen Tip für mich?
Ich bin derzeit auf der Suche nach etwas ähnlichem und zwar möchte ich mehrere Kurven plotten in unterschiedliche axes in GUI. Jedoch plottet es mir immer nur die letzte Funktion, hold hilft auch nicht weiter.
So sieht meine Syntax aus:
Jedoch funktioniert das nicht, nur wenn ich dieses Programm komplett ohne handles.axes Zuweisung mache.
Liegt es an der Syntax von delete? Finde die Lösung nicht.
_________________
Das dachte ich auch, dem ist leider nicht so, wieso auch immer....funktioniert nur, wenn ich vorangehend folgendes schreibe, oder komplett ohne Achsenzuweisung (wird jedoch benötigt):
Ich habe immer noch dieses Problem und ich bekomme es nicht weg. Hat niemand eine Idee Lösung etc? Verstehe auch nicht den Grund. Liegt es daran weil ich mehre X Werte habe? Liegt es an der Schleife?
Ich würde gern das oben genannte programmieren, nur leider geht es nicht. Ich habe es bisher so gelöst, dass ich einfach vor allem
schreibe und dann plottet es alles in das richtige KOS.
Jedoch habe ich nun weiter unten eine andere Funktion die durch diesen "Pfusch" nicht funktioniert.
_________________
Hallo Harald,
Ich hab jetzt eine kleine Version meines Programmes gemacht und ich verstehe Matlab einfach nicht mehr. Das speichert sich irgendwas im Hintergrund, aber verstehe den Sinn nicht! Schwierig ist auch das Problem zu beschreiben. Im Anhang ist das File. Die obere Version funktioniert immer wenn ich den Befehl vor die Funktion schreibe, was eigentlich Pfusch ist und ich so nicht haben möchte.
Darunter findet man die meines Erachtens richtige Vartiante. ABER, sie funktioniert nur so wie sie gerade will. Lässt man es in axes 2 darstellen und schreibt danach kurz alles auf axes 1 um funktioniert es. Schließt man daraufhin Matlab und öffnet das selbe unveränderte File wieder funktoniert es nur noch auf axes 2 nicht auf axes 1 (oder eben anderes herum).
Ich hoffe man versteht was ich meine. Das Problem liegt nicht an meiner Matlab Version, habe es mit 2007, 2009 und 2010 das gleiche problem.
Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn ich eine Checkboxabfrage mit dem Befehl "get" mache. Dann steht eben als Fehler "get" statt "delete". Vermutlich verbocke ich was mit den Übergabe-handels.
Hmm... stimmt. Super, vielen vielen Dank für den Tip. Da hab ich das wohl alles falsch interpretiert und den Fehler an der falschen Stelle gesucht.
Eine Sache hätte ich da noch wieso ich überhupt darauf gekommen bin, ich habe ein Update gemacht und wieder ein Problem mit dem delete Befehl.
Vielleicht ist es wieder nur ne Kleinigkeit?
Achso ganz vergessen, sry. Wenn das System am bewegen ist und man betätigt dann den Reset-Button. Ich hab in meinem Programm eine Rundeneingabe und wenn man da eben eine zu große Zahl eingegeben hat, damit man einen Reset-Button hat um nicht alles neu zu starten. Dann erscheint der obige Fehler. Vermutlich normal da man die Schleife unterbrechen will.
_________________
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.