WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wie plottet man eine Datenbanktabelle ?

 

carissima

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 11:00     Titel: Wie plottet man eine Datenbanktabelle ?
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,
folgendes Problem. Ich habe in einer Datenbank mehrere Tabellen mit Messwerten, die jede Sekunde aufgenommen werden.
um auf die Tabellen zu zugreifen habe ich folgenden Code

Code:
%Verbindung zur Datenbank. 1 Treiber installieren wie in Email beschrieben,
conn = database('ECUP_DSS_DB', 'sa', 'Ecupadm1!', 'com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerDriver', 'jdbc:sqlserver://192.168.56.83:1433;databaseName=ECUP_DSS_DB;');

%test
ping (conn);

%GUI zum aufrufen der jeweiligen Tabelle
cursorA = fetch(conn,'select * from HXT101_QT03');
%anzeigen der Tabelle in Commando Shell
cursorA


In der Tabelle wird zuerst ein Timestamp angegeben, der auch gleichzeitig die x-Achse darstellen soll. relevant ist nun noch die letzte Spalte, da dies die Messwerte sind.
Mein Problem ist es, dass ich trotz sämtlicher Versuche das Ding zu plotten immer eine Fehlermedung kriege( first argument invalid etc) und mich durch sämtliche Hilfestellungen von MatLab und Foren und Skripten durchgelesen habe ohne erfolg.
Könnt ihr mir bitte hinweise geben ? ich krieg schon Tobsuchtanfälle und beleidige meinen Rechner auf gemeine Art und Weise

Tabellenausschnitt.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Tabellenausschnitt.png
 Dateigröße:  88.42 KB
 Heruntergeladen:  459 mal


carissima

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 12:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vllt sollte ich erwähnen das Funktionen wie

cell2mat oder cell2struct

auch zu keinem Ergebnis führen und ich lediglich die Messwerte in Abhängigkeit des TIME_STAMP in einem Diagramm plotten möchte
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 13:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

cell2mat funktioniert hier nicht weil du unterschiedliche Datentypen in der Tabelle hast.

Timesatmp ist ja char, wie ist das aufgebaut?
Jedenfalls musst du dein Timestamp erstmal mit DATENUM konvertieren.
dazu musst du den Format(Aufbau der Timestamp) dem DATENUM mittteilen.
Schau dazu in die Hilfe.

so in der Richtung sollte das gehen:
Code:

timeval = datenum(cursorA(:,1),'yyyy.mm.ddHH:MM:SS:FFF')
dataval = [cursorA{:,end}]
plot(timeval, dataval)
 


Zuletzt bearbeitet von denny am 15.01.2013, 15:26, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
carissima

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 14:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
datenum funktioniert. Ich musste nur das Format ein wenig ändern, das hatte ich in den Versuchen zuvor immer übersehen.
und ein graph wird auch geplottet wie ich will. Jetzt muss nur statt der Konvertierung das Datum wieder an der Achse stehen... ansonsten versteht der spätere Anwender ja nicht, was es mit den Zahlen auf sich hat.

ich werde mich also durch die Achsenkonvertierung einfuchsen.

ansonsten schonmal vielen vielen dank
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 14:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

DATETICK dazu verwenden, um Timestamps dem Nutzer klar darzustellen.
Dazu Hilfe zum Datetick lesen, Beispiele sollten dort dir weiter helfen

Code:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
carissima

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 15:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
jaaa danke es klappt.
ich bin gerade ziemlich glücklich und werde dich, wenn es soweit kommen sollte, namentlich (pseudonym mäßig eben) in meiner Nobelpreisrede erwähnen Very Happy
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.