WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wie verbindet man bei einer for-Schleife alle Punkte im Plot

 

Matlab-Azubi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.04.2011, 17:03     Titel: Wie verbindet man bei einer for-Schleife alle Punkte im Plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlaber,

Ich bin mittlerweile voll frustriert und wende mich an Euch Profis:

Ich bekomme in einer for-Schleife verschiedene Werte, die ich gerne in einem Diagramm darstellen möchte. Allerdings plottet mir matlab nur die einzelnen Punkte. Ich möchte aber gerne eine durchgehende Linie haben. Ist das irgendwie möglich?

Vielen Dank im Voraus ! Very Happy

Mein Code sieht folgenderweise aus:

Code:

N=5000; M=200; c=15;
for n=50:10:300;
p=exp(log(M)-log(N));
summe=0;
HVsumme=summe;
for m=0:c;
A=0;
for i=0:(m-1);
A=A+(log(M-i)-log(m-i));
end;
B=0;
for i=0:(n-m-1);
B=B+(log(N-M-i)-log(n-m-i));
end;
C=0;
for i=0:(n-1);
C=C+(log(N-i)-log(n-i));
end;
HVsumme= HVsumme+exp(A+B-C);
end;
plot(n, [HVsumme])
legend(' HVsumme ');
xlabel('SU');
ylabel('OC');
hold on;
end;
 


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 06.04.2011, 17:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Es ist besser wenn du die Punkte zuerst aufsammelst und dann diese plottest

so:
Code:

points  = 50:10:300;
HVsumme = zeros(size(points));
cntr    = 1; % counter

for n = points
   p       = exp(log(M)-log(N));
   summe   = 0;
   HVsumme(cntr) = summe;
   
   for m = 0:c
     
      A=0;
      for i = 0:(m-1);
         A=A+(log(M-i)-log(m-i));
      end
     
      B=0;
      for i=0:(n-m-1);
         B=B+(log(N-M-i)-log(n-m-i));
      end
     
      C=0;
      for i=0:(n-1);
         C=C+(log(N-i)-log(n-i));
      end
     
      HVsumme(cntr) = HVsumme(cntr) + exp(A+B-C);
   end
   cntr  = cntr+1;
end


plot(points, HVsumme)
legend(' HVsumme ');
xlabel('SU');
ylabel('OC');
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
matlab-azubi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.04.2011, 17:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für eine Hammer-schnelle Antwort!
Ich kann meine Freude nur schwer beschreiben Laughing
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.04.2011, 21:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo matlab-azubi,

Nur ein kleiner Tipp, der nichts mit Deinem eigentlichen Problem zu tun hat:
Code:
A=0;
  for i = 0:(m-1);
    A=A+(log(M-i)-log(m-i));
  end

% Schneller:
v = 0:(m-1);
A = sum(log(M - v) - log(m - v));
 

Das nennt man "Vektorisieren" und ist eine große Stärke von Matlab.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.