WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Winkel beziehen

 

Banilli

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2011, 19:55     Titel: Winkel beziehen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich lasse in meinem Programm ein Pendel laufen welcher bei betätigen eines Push Buttons stoppt.Zu diesem Zeit punkt sind dann x und y wert gegeben diese brauch ich nun um den winkel zu berechen (tangenz).Wie mach ich das gibts da einen Befehl?wie bekomme ich aus diesen werten einen brauchbaren winkel für eine wurfparabel?

MfG
Banilli


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2011, 21:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde mir die jeweils letzten Koordinaten merken und über setappdata abspeichern. Mit getappdata kannst du sie dir dann wieder holen.

Was den Winkel angeht, dürfte dann etwas Geometrie weiterhelfen. Den "Aufhängepunkt" wirst du ja auch haben, und die Tangente ist dann senkrecht zum Pendel.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Banilli

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.01.2011, 20:38     Titel: Winkel beziehen
  Antworten mit Zitat      
Hallo vielen Danke schonmal.
Bekomme jetzt einen guten Pendel hin doch kann nióch nicht daraus den winkel beziehen wenn die schleife stoppt.Kannst du das nochmal genauer erklären mit dem setappdata und getappdata.Sprich ich brauche den xwert und ywert sobald die schleife aufhört also bei stop=1.die zu dem zeitpunkt vorhandenen werte muss ich verarbeiten.

[]code
axes(handles.axes1)
set(gca,'xlim',[0,200],'ylim',[0,200],'XTick',[],'YTick',[])
hold on


global xwert
global ywert
global stop
stop=0
xwert=0
ywert=50

%Richtungslinie
while (stop==0)

plot([0 xwert],[0 ywert])
set(gca,'nextplot','replacechildren');
pause(0.01)
xwert=xwert+1
ywert=ywert-1




if ywert==0
while(stop==0)
plot([0 xwert],[0 ywert])
set(gca,'nextplot','replacechildren');
pause(0.01)
xwert=xwert-1;
ywert=ywert+1;
if ywert==50 && xwert==0
break;
end

end
end

end
[]code

Danke
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.01.2011, 22:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das Arbeiten mit globalen Variablen ist ja normal nicht empfohlen. Wenn du das aber schon tust, warum holst du dir dann nicht einfach die Variablen aus dem globalen Workspace?
Wenn es um genauere Erklärung von getappdata/setappdata geht, bitte die Forum-Suche bzw. die MATLAB-Hilfe bemühen. Das wurde wirklich schon oft hier diskutiert.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.