|
Dagnabit |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2009, 13:10
Titel: Winkel ploten
|
 |
Hallo Community
Um die Änderungen von Winkelwerten darzustellen, plote ich diese Werte in einem einfachen 2D- Plot.
Die X- Achse entspricht dabei der Zeitachse und auf Y wird der dazugehörige Winkelwert aufgetragen.
Das Problem ist nun, dass bei Winkelwerten um Null manche Werte größer und andere kleiner Null sind. Werte kleiner Null werden jedoch wieder in positive Werte umgerechnet (z.B. -1° = 359°).
Beim normalen 2DPlot müssen die 'Limits' (XLim, YLim) immer aufsteigend sein.
Ich hätte es jedoch gerne, dass der Y- Plotbereich (YLim) z.B. von 358° - 2° geht.
Also etwas in der Art von
Zur Veranschaulichung habe ich einen Plot angehängt. Die "Ausreißer" sind dabei die Werte < 0 also Werte <360°.
edit: habe besseres Bild reingestellt
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
HzPlot.jpg |
Dateigröße: |
83.52 KB |
Heruntergeladen: |
998 mal |
_________________
lg
Martin
|
|
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2009, 13:26
Titel:
|
 |
naja, ich hab meine Werte mal -1 genommen, und dann den YTickLabel andersrum gedreht... schneller geht
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2009, 13:28
Titel:
|
 |
|
|
Dagnabit |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2009, 14:05
Titel:
|
 |
Danke erstmal für die Antworten
Mit Euren Vorschlägen komm ich da leider auch nicht weiter, da sie keinen Sprung von 359 auf 0 erlauben.
Die Messwerte "schwingen" um den tatsächlichen Wert (Messfehler, Punktbewegungen,..). Wenn der wahre Wert z.B. 123° ist, gibts mal Werte kleiner 123 (z.B. 122.9682) und mal welche die größer sind (z.B. 123. 4256).
Wenn diese Winkel aber um 0° herumtanzen, habe ich mal Werte kleiner 0 (z.B. 359.4568) und mal welche die größer sind (z.B. 0.2376).
_________________
lg
Martin
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2009, 16:34
Titel:
|
 |
Rückfrage:
In welchem Bereich bewegt sich der Winkel? Gibt es sowas wie Überschläge? Falls beispielsweise Winkel > 345 Grad grundsätzlich aus einem Schwingen um 0 resultieren, könnte man sagen
Falls es nicht so einfach ist, könnte man nachsehen, aus welcher Richtung der kritische Bereich (345 - 360 Grad) betreten wird... und wenn das von 0 kommt, wie oben abfangen.
Wenn es Überschläge gibt, dann wird es sich nicht vermeiden lassen, dass man entweder mit Winkeln > 360 Grad arbeitet oder mit Sprüngen lebt.
Grüße,
Harald
|
|
|
Dagnabit |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2009, 18:53
Titel:
|
 |
Servus Harald
Zitat: |
In welchem Bereich bewegt sich der Winkel? Gibt es sowas wie Überschläge? |
Es kann jeder beliebige Winkel sein. Die Streuung der Winkelwerte resultiert aus der Messgenauigkeit des Instruments (Tachymeter) bzw. aus etwaigen Bewegungen des zu beobachtenden Punktes.
Ich werde dann wohl für Bereiche um die 0° mit dem Plotbereich von z.B. 355 - 365° arbeiten und mit YTickLabel experimentieren
_________________
lg
Martin
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.07.2009, 22:04
Titel:
|
 |
Was meinst du denn mit Sprung ?
das 1 Grad wieder über 360 steht ?
mit asin(sin()) steht zumindest die 359 unter der 0...
gib vielleicht ein Zahlenbeispiel und mal, wie's aussehen soll.
|
|
|
Dagnabit |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2009, 09:11
Titel:
|
 |
Servus Andy
Also es kommt immer vor, das Winkelwerte um die 0° auftreten. z.B.:
0.0024
0.0018
0.0015
0.0012
0.0012
0.0012
359.9992
359.9987
0.0020
0.0015
Wenn ich das dann plote, werden alle Werte < 0° ( -1° !=! 359°) natürlich irgendwo knapp vor 360° geplotet (Die Ausreißer im Plot). (siehe Anhang- HzPlot0).
Was auch immer vorkommt, sind Winkelwerte irgendwo sonst auf dem Teilkreis. z.B.:
95.7997
95.7997
95.8002
95.8002
95.8002
95.8003
95.7990
95.8014
95.7995
95.8001
Das funktioniert einwandfrei, da kein "Sprung" von 359° auf 0° vorkommt. (siehe Anhang- HzPlot95)
Deinen Vorschlag mit asin(sin()) muss ich erst probieren. Danke für den Tip .
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
HzPlot95.jpg |
Dateigröße: |
74.72 KB |
Heruntergeladen: |
959 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
HzPlot0.jpg |
Dateigröße: |
83.52 KB |
Heruntergeladen: |
925 mal |
_________________
lg
Martin
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2009, 15:13
Titel:
|
 |
Dagnabit hat Folgendes geschrieben: |
Werte < 0° ( -1° !=! 359°) |
Du sprichst in Rätseln... sind -1° nun ungleich 359° ? (!=) oder soll des so sein (=!) ? Wieso beides ?
|
|
|
Dagnabit |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2009, 17:03
Titel:
|
 |
|
 |
|
Servus Andy
Zitat: |
Du sprichst in Rätseln... sind -1° nun ungleich 359° ? (!=) oder soll des so sein (=!) ? Wieso beides ? |
Eigentlich soll das ! auf dem = stehen und "entspricht" bedeuten; also 359° = -1°.
Ich habe das Problem jetzt (zwar etwas umständlich/ aufwendig) gelöst.
Und zwar plotte ich jetzt im Falle das Werte um 0 anfallen (-> Sprünge von 359° über 0° auf 1°) die Werte im vierten Quadranten als negative Winkel (359° = -1°).
Die Plotbeschriftung erfolgt dann "benutzerdefiniert" mit dem 'YTickLabel'- property.
Und zwar baue ich mir als Beschriftung die Zahlenwerte zu Strings um und übergebe diese 'YTickLabel'. Wenn Zahlenwerte negativ sein sollten, addiere ich einfach 360 und 'num2str'e erst dann.
'YTickLabel' kam übrigens eh von Dir, obwohl Du das vermutlich anders gemeint hattest.
Um zu zeigen, wie die Sache jetzt aussieht, hab einen Screenshot angehängt.
Und Danke auch an alle anderen für ihre Vorschläge.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
HzPlot0_ok.jpg |
Dateigröße: |
39.26 KB |
Heruntergeladen: |
977 mal |
_________________
lg
Martin
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2009, 12:37
Titel:
|
 |
dacht ich mirs doch
warum ist dass denn in deinem plot bei 399 zu Ende ?
Ging asin(sin()) nicht ?
|
|
|
Dagnabit |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2009, 13:32
Titel:
|
 |
Servus Andy
Das mit asin(sin()) hab ich ehrlich gesagt gar nicht probiert.
Die 399 sind gon (Neugrad).
Die gemessenen Werte kann man in meinem Prgramm in Radiant, Altgrad (°) und Neugrad (gon) darstellen.
pi() = 180° = 200gon oder 2*pi() = 360° = 400gon
_________________
lg
Martin
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2009, 14:26
Titel:
|
 |
Achso, neumodischer Schnickschnack
Dagnabit hat Folgendes geschrieben: |
Das mit asin(sin()) hab ich ehrlich gesagt gar nicht probiert. |
böse, böse
|
|
|
Dagnabit |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2009, 14:41
Titel:
|
 |
Servus Andy
Zitat: |
Dagnabit hat Folgendes geschrieben:
Zitat: |
Das mit asin(sin()) hab ich ehrlich gesagt gar nicht probiert. |
böse, böse
 |
Das Problem lag ja nicht beim Umherrechnen der Winkel, sondern beim Plot selbst.
Ich musste Matlab irgendwie verklickern, dass 359 unter 0 steht. Normalerweise ist der Plot immer aufsteigend beschriftet ( ... -2 -1 0 1 2 ...).
Ich will aber mit einem "Sprung" in der Skala ( ... 358 359 0 1 2 ...).
_________________
lg
Martin
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|