|
|
X Y - Koordinaten mit zusätzlichen Wert belegen und darstel |
|
neurobiologe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2011, 11:59
Titel: X Y - Koordinaten mit zusätzlichen Wert belegen und darstel
|
 |
Hallo
ich untersuche die Rezeptiven Felder im Auge der Honigbiene, dazu leuchte ich die Biene an verschiedenen stellen an und möche für jede dieser stellen die anzahl der reaktionen in falschfarben darstellen. Also einen plot(x,y) der an jeder koordinate einen wert für die anzahl an antworten darstellt. gscatter(x,y,r) hat dafür nicht funktioniert.
kann mir jemand helfen?
grüße ben
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2011, 13:15
Titel: Re: X Y - Koordinaten mit zusätzlichen Wert belegen und dar
|
 |
Hallo neurobiologe,
Welches reale Objekt du betrachtest ist für die Lösung in Matlab vollkommen unwichtig. Wichtig ist aber der Type und die Dimensionen, in denen die Messwerte vorliegen. Bitte poste das noch mal.
Das gscatter "nicht funktioniert hat" erklärt noch nicht viel. Was genau hat nicht funktioniert?
Gruß, Jan
|
|
|
neurobiologe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2011, 13:22
Titel:
|
 |
hallo jan,
die x und y werte liegen in <63000x1 double> vor, und liegen zwischen 0 und 4, die eigenschaft die auf jeden punkt soll ist auch <63000x1 double>, und ist ganzzahlin zwischen 0 und 9.
der gscatter hat nur einzelne punke dargestellt, nicht alle, etwa 2/3. ansonsten war diese darstellung schon recht passend, jeder punkt hate eine farbe die in der legende einer zahl zugeordnet wurde
danke
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2011, 13:24
Titel:
|
 |
Hallo,
ich wuerde es wohl folgendermassen machen:
edit: gut jetzt wo ich dein letzten Post gelesen habe ist die Methode vielleicht nicht die beste, da du die Zahlen bei ueber 60000 Elementen, die sich zudem nur zwischen 0 und 4 bewegen, nicht mehr unterscheiden kannst. Vieleicht waere eine Darstellung als Flaechen passen?
MFG
Sco
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2011, 13:56
Titel:
|
 |
Mit
die Punkte auf einem Gitter interpolieren und dann mit
darstellen?
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
neurobiologe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2011, 13:58
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|