WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

x-y-z Arrays zu x-y-Arrays und z-Matrize

 

SteffenS.
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2014, 12:13     Titel: x-y-z Arrays zu x-y-Arrays und z-Matrize
  Antworten mit Zitat      
Grüßt euch,

ausgehend von einigen Randbedingungen berechne ich diverse Werte und möchte diese dann darstellen. Hierdurch bedingt habe ich nicht von Anfang an meine x- und y-Werte für die entsprechende Darstellung gegeben.

Nun bekomme ich bei der Berechnung (unsortierte) Arrays für x- und y-Achse und eben auch den "Funktionswert". Die Darstellung als plot3 geht natürlich, ich würde aber lieber surf() verwenden. Hierzu benötige ich x- und y-Vektoren und eine Z-Matrix

Code:
clc
clear, close all

x = rand(1,100);
y = rand(1,100);
z = x.*y;

x= round(x*100)/100;
y= round(y*100)/100;
figure
plot3(x,y,z,'.')

%Ziel: surf(x,y,z)

x_new = sortrows(x')';
y_new = sortrows(y')';
z_mat = zeros(length(x_new),length(y_new));
for cx=1:length(x_new)
    for cy=1:length(y_new)
        idx_x = zeros(size(x_new));
        idx_y = zeros(size(y_new));
        idx_x(x_new(cx)==x) = 1;
        idx_y(y_new(cy)==y) = 1;
        idx_ges = idx_x.*idx_y;
        if any(idx_ges)
            idx = min(find(idx_ges==1))
            z_mat(cx,cy) = z(idx);
        end
    end
end
figure
surf(x_new,y_new,z_mat)


Im Beispiel müsste man noch n bisschen interpolieren etc, würde dann aber so in etwa das bekommen, was ich haben möchte. Allerdings ist das Ganze so doch recht langsam und auch nicht wirklich elegant...

Ist jemanden vom euch eine bessere Lösung bekannt? Ich bin auf die Funktion accumarray gestoßen, bin mir aber nichtmal sicher, ob die wirklich das macht, was ich gerne hätte und wenn ja, wie ich die anzuwenden habe...

Dankeschön und Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2014, 12:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dafür ist griddata geeignet:
Code:
x = rand(1,100);
y = rand(1,100);
z = x.*y;

x= round(x*100)/100;
y= round(y*100)/100;
figure
plot3(x,y,z,'.')

[Xi,Yi] = meshgrid(linspace(min(x),max(x),100),linspace(min(y),max(y),100));
Zi = griddata(x,y,z,Xi,Yi);
hold on
surf(Xi,Yi,Zi)


Viele Grüße,
Nras
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SteffenS.
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2014, 13:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es kann so einfach gehen, wenn man die richtigen Befehle kennt Rolling Eyes

besten Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.