|
|
x,y,z Diagramm erstellen (3D Darstellung) |
|
henry204 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 19:58
Titel: x,y,z Diagramm erstellen (3D Darstellung)
|
 |
|
 |
|
hey,
ich schreibe gerade meine bachelorarbeit und wollte von bestimmten messwerten ein 3d diagramm zur verdeutlichung dazu erstellen. nur mit excell komm ich da nich weit und hiermit gehts bestimmt besser, ist nur leider etwas komplizierter.
ja ich erkläre mal meine daten. also oben die zahlen (2,4,5,6,...150) sind radien die sollen auf die x-achse. die zahlen (80.4;279.25;471.5) sind definierte schichtdicken von folien, die sollen auf y-achse. die werte, die unter der x-achse stehen und demzufolge neben der y-achse sind die gemessenen schichtdicken bei den jeweiligen radien zu der folie.
ich hoffe die tabelle die ich versucht habe hier zu schreiben ist für euch erkenntlich.
2 4 5 6 8 10 20 37,5 75 150
--------------------------------------------------------------------------------------
80,4| 168,62;121,56;116,38;108,34;103,44;100,26;99,9;83,06;80,98;79,8
279,25|382,35;332,45;249,75;315,7;298,7;290,55;286;275,8;272,6;275,5
471,5|619,2;551,2;538,7;522,1;518,3;498,5;491,05;475,7;471,05;475,1
ja könntet ihr mir erklären, wie ich das jetzt angehen muss in matlab, also mit welchen fkt bzw "codes" ich das eingeben muss damit das programm weiß was die zahlen bedeuten???
bitte leicht verständlich erklären, ich bin ein neulig in matlab.
ja danke für eure hilfe.
mfg henry
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 20:48
Titel:
|
 |
Hallo,
jetzt fehlt nur noch, was für eine Art 3D-Diagramm du möchtest. Ein Oberflächendiagramm? Das ginge mit SURF.
In jedem Fall darauf achten, Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden, nicht Komma.
Grüße,
Harald
|
|
|
henry204 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 22:15
Titel:
|
 |
hey,
danke für die schnelle antwort. ja es soll ein oberflächendiagramm werden.
ja könntet ihr mir da sagen wie ich vorgehen muss und was ich da eingeben muss??
mfg henry
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 23:09
Titel:
|
 |
Hallo,
ein Blick in den SURF-Befehl schadet auch einem Anfänger nicht.
wobei x, y die Vektoren sind und Z die Matrix.
Grüße,
Harald
|
|
|
henry204 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2011, 14:43
Titel:
|
 |
hey
ja das hab ich ja auch gemacht, nur so richtig weiß halt net wie ich da die ganzen z-werte, also die ganzen gemessenen schichtdicken dort "einprogrammieren" soll
bei x und y hab ich das eingegeben
x=[2,4,5,6,8,10,20,37.5,75,150]; y=[80.4,279.25,471.5];
aber wenn ich das so dann auch für z eingeben, dann kommt das
z = [168.62;121.56;116.38;108.34;103.44;100,26;99.9;83.06;80.98;79.8;75.48;382.35;332.45;249.75;315.7;298.7;290.55;286;275.8;272.55;275.5;274.55;619.2;551.2;538.7;522.1;518.3;498.5;491.05;475.7;471.05;473]
??? Error using ==> vertcat
CAT arguments dimensions are not consistent.
oder muss ich da erst iwie ne metrix vorher erstellen?? nur wie denn dann, denn ich hab ja für jede achse eine unterschiedliche anzahl an zahlen??
mfg henry
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2011, 15:40
Titel:
|
 |
Hallo,
das vertcat - Problem liegt daran, dass sich da als Dezimaltrennzeichen noch ein Komma eingeschlichen hatte (100,26). Du musst die Matrix so eingeben, wie du sie in deinem ersten Post dargestellt hast, und innerhalb jeder Zeile Komma oder Leerzeichen als Trennzeichen verwenden, und die Zeilen durch Strichpunkt voneinander trennen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|