|
|
xcorr-Befehl, was bedeuten meine Ergebnisse? |
|
TheBaestie |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2015, 23:43
Titel: xcorr-Befehl, was bedeuten meine Ergebnisse?
|
 |
Hallo ihr Lieben,
Ich habe Niederschlagsdaten und Pegeldaten. Jetzt will ich gerne herausfinden, wie groß der Zeitversatz ist, da der Pegel etwas vom Niederschlagsgebiet entfernt liegt.
Deshalb würde ich gerne xcorr nutzen.
Meine Daten gehen jeweils über 12 Monate (also X=1:12);
Mein Problem ist jetzt, dass ich die Ergebnisse, die Matlab ausspuckt nicht verstehe.
Wenn ich das ganz normal durchführe (
c=xcorr(x,y)
), erhalte ich für c einen 23 Zeilen langen Vektor. Auch wenn ich diesen plotte, erschließt sich mir nicht, welche Infos ich daraus ziehen soll.
Wende ich diesen Befehl an:
[c,lags]=xcorr(x,y);
erhalte ich für lags auch 23 Zeilen, hier aber alle Zahlen von -11 bis 11 in Einserschritten.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, was mir das alles sagt oder ob es mir überhaupt was sagt.
Vielen Dank im Voraus!!
edit winkow: funktionsumgebung eingefügt
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|