|
|
xlsread (zu wenig Speicher für auszuführende Operation) |
|
Slamdunker23 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2014, 09:24
Titel: xlsread (zu wenig Speicher für auszuführende Operation)
|
 |
Hallo zusammen!
Ich stehe vor dem Problem, dass ich eine Exceltabelle in Matlab einlesen will, die 1254 Spalten und 12381 Zeilen hat...
Irgendwie packt das mein Laptop nicht.
Gibt es da einen Trick, das Matlab diese Datei einlesen kann, ohne dass ich die Datei zerstückeln muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Slamdunker23
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2014, 10:54
Titel:
|
 |
Hallo,
Statt alle Daten auf einmal, würde ich Teilabschnitte einlesen. Im 1. Schritt die ersten x Zeilen, dann die 2. x Zeilen usw. je in eine Variable schreiben und wenn alles eingelesen wurde die Variablen zu einer zusammenfügen mit [v1; v2; ...].
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2014, 12:48
Titel: Re: xlsread (zu wenig Speicher für auszuführende Operation
|
 |
Hallo Slamdunker23,
Zitat: |
Irgendwie packt das mein Laptop nicht. |
Was bedeutet das genau?
Beschreibe doch mal, was genau passiert, dann können wir nicht falsch raten.
Gruß, Jan
|
|
|
Slamdunker23 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2014, 13:23
Titel:
|
 |
Hallo.
Okay, ich habe die Datei nun gesplittet und lese den ersten Teil (die ersten 2000 Zeilen) ein.
Beim Einlesen der zweiten 2000-Zeilen kommt dann aber wieder die Fehlermeldug: Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
Muss ich den Speicher anpassen?
Ich weiß nicht, ob mein Laptop mein Einlesen der Werte an seine Grenze stößt oder ob Matlab ein Problem hat.
Vielen Dank!
Gruß, Slamdunker23
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2014, 13:45
Titel:
|
 |
|
|
Slamdunker23 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2014, 14:42
Titel:
|
 |
Hallo zusammen.
Ich konnte das Problem fein umgehen
Anstelle eine Exceldatei auszugeben, konnte ich die Werte sofort in einem MAT-File speichern. Dieses konnte MATLAB ohne Probleme einlesen.
Herzlicher Gruß, Daniel
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|