|
|
xlswrite mehrerer Vektoren in eine Tabelle |
|
quantfinance |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 17:06
Titel: xlswrite mehrerer Vektoren in eine Tabelle
|
 |
Hallo,
ich habe nur eine kurze Frage, die mich dennoch verzweifeln lässt. Ich habe mehrere Vektoren (retmv,vpt,vt), die ich gern in eine Excel-Datei speichern würde, so dass alle in der ersten Excel-Tabelle dort sind (worksheet).
Ich dachte es funktioniert so:
xlswrite('C:\...\reg.xlsx', retmv, 'Sheet1', 'A1')
xlswrite('C:\...\reg.xlsx', vpt, 'Sheet1', 'B1')
xlswrite('C:\...\reg.xlsx', vt, 'Sheet1', 'C1')
Allerdings ist das Ergebnis nicht wie erhofft. Kann mir eventuell einer weiterhelfen? Ich bedanke mich bereits im Voraus!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 17:20
Titel:
|
 |
Hallo,
inwiefern ist das Resultat nicht wie erhofft? Zunächst kann ich mal auf die Dok verweisen:
Zitat: |
The size defined by range should fit the size of M. If range is larger than the size of M, Excel software fills the remainder of the region with #N/A. If range is smaller than the size of M, xlswrite writes only the submatrix that fits into range to the file specified by filename. |
Soll heißen, man braucht etwas wie:
Bitte in Zukunft auch die Code-Formatierung verwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
josekamara |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 17:26
Titel:
|
 |
So wird jedes Vektor teilweise überschrieben!
Aber lieber wie der Harald angedeutet hat, so werden sie spaltenweise eingetragen.
_________________
Simulation
|
|
|
quantfinance |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 17:32
Titel:
|
 |
Ich denke es ist folgendes gemeint:
Ja, spaltenweise wollte ich es eh haben.
Danke schon mal für eure Antworten. Ich versuche es zu beachten und lasse es gerade nochmals durchlaufen.
Ich werde hier das Ergebnis posten.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2010, 17:48
Titel:
|
 |
Genau sowas meinte ich
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|