|
Matt Lappen |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2011, 21:56
Titel: xlswrite ohne Excel
|
 |
Hallo Forum,
Gibt es eine Möglichkeit, dass Matlab zum Bearbeiten von Office-Dateien (xls/xlsx) ein Open-Source-Office anstelle der Microsoft-Office-Software zu verwendet?
Da auf meinem aktuellen Arbeitsrechner keine MS-Office-Lizenz vorhanden ist, bin ich nach Ablauf der MS-Office-Testperiode auf LibreOffice umgestiegen.
Beim Verwenden von xlswrite/xlsread kommt nun stets die Warnung:
Warning: Could not start Excel server for export./Warning: Could not start Excel server.
Das alternative csv-Format möchte ich nur ungern nutzen, da ich die Tabellen-Daten gerne auch als solche weitergeben und die Daten zudem in bereits formatierte Vorlagen einfügen möchte.
Gruß,
Matt
|
|
|
|
|
Scriptor |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 217
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2011, 22:08
Titel:
|
 |
schau mal ob xlsread, xlswrite,.... auch mit .csv Daten funzt.
Grüße!
|
|
|
Matt Lappen |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 13:22
Titel:
|
 |
der xlsread/write-Befehl funktioniert nicht mit csv-Daten, aber dafür gibts ja csvread/-write.
Allerdings möchte ich dieses Format nicht nutzen, da ich es im LibreOffice nicht öffnen kann, sondern importieren muss.
Ich möchte, dass Matlab für das Bearbeiten der xls.-Daten nicht MS-Office, sondern LibreOffice verwendet.
Gibt es hierfür eine Datei, in welcher Office-Pfad, bzw. der Pfad zur Office-Exe hinterlegt ist?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 16:24
Titel:
|
 |
Hallo Matt Lappen,
XLSREAD kann mit Tab-separierten Text-Files importieren und wenn Microsoft-Excel installiert ist per ActiveX auch direkt auf XLS-Files zugreifen.
Das kannst Du einerseits in der Dokumentation, andererseits direkt im Source-Code von XLSREAD nachlesen.
Hast Du schon mal Google gefragt?
In der FEX fiundet man z.B.: read-open-document-format-spreadsheet-ods.
Gruß, Jan
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 17:13
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
der Threadopener will ja schreiben, nicht nur lesen.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 22:55
Titel:
|
 |
Hallo denny,
Ja, genau. Und das geht mit installiertem Excel.
Also muss er Excel installieren.
Gruß, Jan
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.12.2011, 12:30
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ohne installiertes Excel können xls-files dennoch über die Basisfunktion des eingelesen und auch geschrieben werden, wenn ich die Matlab Hilfe richtig verstehe. Einzig die Angabe von Bereichen und Worksheets kann nicht verwendet werden.
Matlab Hilfe zu xlsread hat Folgendes geschrieben: |
If your system does not have Excel for Windows, xlsread operates in basic import mode, and only reads XLS files compatible with Excel 97-2003 software.
|
Matlab Hilfe zu xlswrite hat Folgendes geschrieben: |
If your system does not have Excel for Windows, or if the COM server (part of the typical installation of Excel) is unavailable, then the xlswrite function:
- Writes array A to a text file in comma-separated value (CSV) format.
- Ignores the sheet and range arguments.
- Generates an error when the input array A is a cell array.
|
Das heißt auch ohne Excel können die grundlegenden Funktionen verwendet werden, allerdings ist es nicht möglich eine andere Office-Lösung zu verwenden, da wie von Jan S schon erwähnt ActiveX bzw. der von MS Office mitinstallierte COM-Server benötigt wird.
Gruß
Alex
PS: Ich habe diese Funktionen auch schon erfolgreich und SuSe verwendet - ebenfalls ohne MS Office.
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|