beim wievielten xlswrite-Befehl bekommst du die Fehlermeldung? Immer beim gleichen?
Allein aus Zeitgründen ist es ratsam, mehrere xlswrite-Befehle möglichst in einen zu kombinieren. Dazu kannst du beispielsweise ein Cell Array erstellen, das in jeder Cell den Inhalt hat, der in die entsprechende Zelle in Excel geschrieben werden soll.
Mit num2cell kannst du ein numerisches Array in ein derartiges Cell Array umwandeln.
Du musst ein Cell Array konstruieren, das in jeder Zelle den Inhalt hat, der in einer Excel-Zelle landen soll. Wenn bestimmte Zellen in Excel leer bleiben sollen, dann muss der Inhalt der Cell in MATLAB '' (leerer String)oder NaN sein.
Wenn du dabei Hilfe benötigst, müsstest du uns sagen, welche Daten du hast und wie sie zusammengebastelt werden sollen.
Grüße,
Harald
Felix-11
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 08.01.2014, 11:21
Titel:
Hallo Harald,
bin wieder auf die alte Methode umgestiegen, wäre anders für meinen fall viel zu aufwändig.
Aber vielen dank für deine Mühen
gruß
felix
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.