|
|
xlswrite verschiedene Dimension |
|
Philipp68 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Mannheim / Ilmenau
|
 |
|
 |
Version: R2014a, R2017a, R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2017, 14:50
Titel: xlswrite verschiedene Dimension
|
 |
Hallo,
ich probiere in meine Exceldatei sheets mit Vektoren zu füllen. Da es sehr viele sind, dauert es entsprechend sehr lange, jedes Mal einen xlswrite - Befehl auszuführen.
Meine Vektoren haben alle eine unterschiedliche Länge.
Erste Idee war
Die Fehlermeldung war mir schon klar "Dimensions of matrices being concatenated are not consistent."
Gibt es eine andere Möglichkeit, diesen Prozess zu beschleunigen, vllt über cell? Denn ~ 4 Minuten sind schon sehr lange, vorallem, wenn man kleine Dinge ändert und sehen will, ob es klappt.
Bin für jeden Tipp dankbar!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2017, 15:46
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst die y-Vektoren mit NaN auf die Länge des längsten Vektors auffüllen, oder eine Matrix mit NaN vorbelegen und die y-Werte in diese einfügen.
Auch ein Umstieg auf eine aktuellere MATLAB-Version würde helfen, da die Excel-Interaktion in einem der letzten Releases (ich meine R2015b) deutlich effizienter geworden ist. Ansonsten mal xlswrite1 googeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
Philipp68 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Mannheim / Ilmenau
|
 |
|
 |
Version: R2014a, R2017a, R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2017, 15:53
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für deinen Vorschlag, werde ich versuchen.
Habe mir mal ein kleines Beispiel ausgedacht, kannst du beurteilen, ob dieser Ansatz zeitlich schneller sein wird? Pro Sheet es ist es eine Matrix x * 7.
x reicht maximal bis 30. Insgesamt habe 20 sheets.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2017, 16:22
Titel:
|
 |
Hallo,
ohne es nun ausprobiert zu haben, dürfte das vor allem nicht klappen:
- mat2cell benötigt zusätzliche Argumente
- die Dimensionen passen nicht
Gedacht war das z.B. so:
Wenn du statt durchnumerierter Vektoren (wirklich nie eine gute Idee, siehe diverse Threads dazu und zu eval) ein Cell Array verwendest, kannst du das auch in einer for-Schleife machen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Philipp68 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Mannheim / Ilmenau
|
 |
|
 |
Version: R2014a, R2017a, R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2017, 16:59
Titel:
|
 |
Mein erster Vorschlag dauert deutlich länger, wollte es trotzdem mal versuchen
Werde es nun mit einer NaN - Matrix machen und vorher die Vektoren mit cell umwandeln und mit einer Schleife in die NaN - Matrix einfügen. Werde nochmal Bescheid geben, ob es so geklappt hat
Vielen Dank bis hierher!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|