WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

XML write

 

gladiator12164
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 16:30     Titel: XML write
  Antworten mit Zitat      
Hi Forum,

ich brauche bitte eure Hilfe und zwar: Ich muss ein matlab m file als xml datei speichern.
die Mathworks hilfe ist mir leider nicht klar Sad
hat jemand eine Idee wo Ich es klarer verstehen kann?

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 16:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo gladiator,
da die Matlab Hilfe eigentlich sehr gut ist und auch gute Beispiele beinhaltet, bleibt nur die Frage, was du nicht verstanden hast und was du vor hast...
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gladiator12164
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 18:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Peter, Hi Forum

als beispiel bei Mathworks habe folgendes gefunden:

Code:
Examples

Create and view an XML document:

docNode = com.mathworks.xml.XMLUtils.createDocument...
    ('root_element')
docRootNode = docNode.getDocumentElement;
docRootNode.setAttribute('attr_name','attr_value');
for i=1:20
    thisElement = docNode.createElement('child_node');
    thisElement.appendChild...
        (docNode.createTextNode(sprintf('%i',i)));
    docRootNode.appendChild(thisElement);
end
docNode.appendChild(docNode.createComment('this is a comment'));

xmlFileName = [tempname,'.xml'];
xmlwrite(xmlFileName,docNode);
type(xmlFileName);



Ich habe schon ein m file geschrieben in dem den Betrag von Z=R+jX berechnet wird, und ich will diese File als xml file speichern.

also Filename wird dann mein M file name sein aber was ist Docnode? und soll ich jetzt ein m file schreiben der ein Inhalt we im Example hat?

Danke für eure Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 18:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo gladiator12164,

Du möchtest ein M-File als XML-File abspeichern?? Wozu soll das gut sein?
Ist Dir klar, dass es sich dabei um zwei vollkommen unterschiedliche Dateiformat handelt?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gladiator12164
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 18:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Jan,

ich werde den M file als XML speichern um es mit Unisens viewer zu darstellen.
www.unisens.org
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kolovosrod
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2013, 13:27     Titel: Jemand, der mir helfen kann?
  Antworten mit Zitat      
So..es wird keine richtige Antworten für deines Problem? ich will a .m File in xml File formulieren.. es ist nichts im Google..ich habe nicht etwas gefunden.. Jemand, der mir helfen kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2013, 16:46     Titel: Re: Jemand, der mir helfen kann?
  Antworten mit Zitat      
Hallo kolovosrod,

Das Problem bleibt für mich nach wie vor rätselhaft. Der Unisens Viewer wurde ausdrücklich für Signale entwickelt, aber ein M-File enthält Matlöab Source-Code. Man könnte dann z.B. die Buchstaben-Stream des Files als Signal betrachten. Oder den gesamten Text in einen Kommentar packen. Oder den Text als XML-Node speichern, aber was wäre da der Vorteil gegenüber einem normalen M-File?

Was ist also Dein Ziel?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kolovosrod
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2013, 10:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

ich will ein Unisens-File im Xml-File formulieren, so dann diese Xml-File im Edf-File zu formulieren. Das Problem ist dass ich kann nicht diese Andern bauen..
Kennen Sie eine Möglichkeit, mir zu helfen?

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.