WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

XYZ Daten sind so nicht nutzbar?!

 

saschb2b
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 31.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2011, 13:57     Titel: XYZ Daten sind so nicht nutzbar?!
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich weiß nicht mehr wo ich sonst fragen könnte.
Sollte ich hier komplett falsch sein, bitte ich diesen Thread zu verschieben.
So zu meiner Problematik:

Ich schreibe zur Zeit an einem Programm, welches Farbdifferenzen errechnen soll. Dafür stehen mir von jedem Gerät XYZ Daten zur Verfügung.
Das sieht in etwa so aus:

Code:

Image: w;
Theta /°;Phi/°;X;Y;Z;
0;0;107.636;111.248;126.938;
1;0;108.733;112.12;128.961;
2;0;108.921;111.992;128.061;
3;0;108.122;110.899;127.079;
4;0;108.109;110.986;126.053;
5;0;107.979;111.45;125.792;
6;0;107.618;110.006;125.629;
7;0;107.005;109.268;125.633;
8;0;106.871;110.467;123.747;
9;0;106.741;109.715;123.041;
10;0;106.814;109.358;123.451;
11;0;106.179;109.191;122.473;
12;0;106.087;109.08;122.209;
13;0;104.468;107.583;118.795;
14;0;104.112;107.041;117.534;
15;0;103.941;107.113;116.638;
 



Die Daten konvertiere ich durch eine Formel in CIE L*a*b* um
ref: http://www.brucelindbloom.com/

Nun kommt das spannende. Meine errechneten werte stimmen mit dem der auf der vorher besagten Seite überein und scheinen auch richtig zu sein.
Aber! Mein L* ist über 100 und das geht laut vielen Informationen nicht(z.B. Wikipedia)
Nun habe ich heraus gefunden, dass meine XYZ Daten nur eine Wertweite von 0 bis 1 aufweisen dürfen.
Schaut Ihr Euch meine Daten an seht Ihr, dass ich aber ganz andere erhalte. (Sogar Werte über 100)
Ich benötige aber um ein korrektes Ergebnis zu erzielen XYZ Werte von 0-1.
Was kann ich tun? Kann ich meine Werte umrechnen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich weiß nicht mehr weiter und will es nicht aufgeben
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2011, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Zitat:
Ich benötige aber um ein korrektes Ergebnis zu erzielen XYZ Werte von 0-1.
Was kann ich tun? Kann ich meine Werte umrechnen?


EDIT:
Also mir hat gerade ein Beispiel eingefallen, wo LAB auch über 100 liegen.
Also deine XYZ Werte sind richtig und müssen nicht umgerechnet werden.
Rechne nur LAB Werte um: Also LAB-Werte durch 100 teilen
Siehe dazu auch Matlab Beispiel an:
http://www.mathworks.com/help/toolbox/images/ref/adapthisteq.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
saschb2b
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 31.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2011, 18:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort.

Aber erwarte ich bei LAB angaben nicht einen Wert von 0-100?
Wenn ich das LAB Ergebnis durch 100 teile ist es ja nur auf 0-1 gekürzt.
Habe ich aber ein L über 100 und teile durch 100 ist es größer als 1 und somit wieder größer als der Wertebereich (hier neu: 0-1)

L* = 106 > L über 0-100 Bereich
L* = 106/100 = 1,6 > L über 0-1 Bereich

Ich verstehe nicht so ganz wie mir das weiterhilft sry...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2011, 19:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

stimmt, du hast die Werte über 100,
Teile dann doch durch max(LAB)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
saschb2b
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 31.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2011, 19:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Stimmt das würde gehen.
Wäre aber bei meiner Bewertung dann fatal wenn ein Gerät von 106 auf 1.0 gebracht wird und ein anderes von 120 auf 1.0

Das würde heißen. 106 = 120 ! Und das darf ich einfach nicht machen
Hatte auch erst überlegt einfach alles über 100 abzutrennen.
Aber das ist Manipulation das darf nicht gemacht werden.
Ich werde morgen einmal beim Hersteller anrufen und fragen was der dazu sagt.
Kann ja nicht sein, dass das Gerät keine XYZ Daten mit einem Bereich von 0-1 exportieren kann.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2011, 19:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genau, da musste unbedingt den Bereich wissen, in dem die Werte bei dir liegen. Dann erst kannst du mit Sicherheit die Werte in Bereich von 0..1 berechnen. Also frage den Hersteller, im welchen Wertebereich die Werte liegen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.