WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Y Limits werden falsch ausgelesen

 

Lola
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 19.07.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2011, 13:19     Titel: Y Limits werden falsch ausgelesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Ich möchste für einen Plot A die Y-Achsen-Maxima von einem anderen Plot B übernehmen. Um diese auszulesen habe ich folgendes gemacht:

Code:

und dieses übernommen für meinen Plot A mit:
Code:


Leider stimmen die Werte für h nicht und ich kann mir nicht erklären woher das kommt. Statt [0 35] gibt er mir [0 40].
Hat jemand eine Idee woran das liegt? Oder kennt jemand eine Alternative?

Besten Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2011, 13:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das kann ich mir offen gesagt nicht vorstellen. Ich bitte um ein kleines Beispiel, um das zu reproduzieren.

Wenn du mit 2 oder mehreren Koordinatensystemen arbeitest, empfiehlt es sich, nicht mit GCA zu arbeiten, da sich das auf das momentane Koordinatensystem bezieht und sich das ja laufend ändert - und damit die Gefahr besteht, dass das falsche Koordinatensystem genommen wird. Besser z.B.
Code:
a = axes();
b = axes();

Dann können die Koordinatensysteme über ihre Handles angesprochen werden.
Ein interessanter Befehl in der Hinsicht dürfte auch LINKAXES sein.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lola
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 19.07.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2011, 17:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist ein interessanter Gedanke.

Ich habe aus Zeitgründen jedoch so zu sagen aufgegeben und einfach das ausgegebene Maximum für beide Plots übernommen, dann ist es wenigstens einheitlich.
Für die Fälle, die ich durchgespielt habe, kriege ich passable Ergebnisse.

Danke trotzdem!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.