WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

YTick auf rechter Seite ausstellen

 

peterle
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.02.2010, 15:22     Titel: YTick auf rechter Seite ausstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich plotte 6 Kurven auf zwei Y-Achsen, die x-Achse ist dieselbe für alle Kurven. Dafür erstelle ich zunächst zwei Plots mit plotyy und füge dann per line() die restlichen Kurven für die jeweilige axes ein. Mein Problem ist, dass ich die YTicks der axes, die links stehen soll auch auf der der rechten Seite des Plots sehe. Wie kann ich es erreichen, dass die Ticks für axes(1) nur auf der linken, die fur axes(2) nur auf der rechten Seite sehe.

Code und Bild sind angehängt.

Code:

size_marker=16;
size_font=44;
width_line=4;
screen=get(0,'ScreenSize');
[ax_1,h_1,h_2]=plotyy([0.1:0.1:1], p_drop,[0.1:0.1:1],T_dif_fluid,'plot');
hold on
set(0,'DefaultLineLineWidth',width_line)
set(gcf,'Position',screen)
set(get(ax_1(1),'Ylabel'),'String','Pressure drop (\DeltaP) [Pa]','FontSize',size_font)
set(get(ax_1(2),'Ylabel'),'String','Temperature difference (\DeltaT) [K]','FontSize',size_font)
set(ax_1(1),'YColor','r')
set(ax_1(2),'YColor','k')
set(ax_1(1),'FontSize',size_font)
set(ax_1(2),'FontSize',size_font)
set(ax_1(1),'YLim',[0 max(p_drop)+100])
set(ax_1(1),'YTick',[0:250:max(p_drop)+100])
set(ax_1(1),'YAxisLocation','left')
set(ax_1(2),'YLim',[0 max(T_dif)+1])
set(ax_1(2),'YTick',[0:5:max(T_dif)+1])
set(ax_1(2),'YAxisLocation','right')
xlabel('Volumetric flow rate [l/min]','fontsize',size_font-6)
set(h_1,'LineStyle','None','Marker','o','Color','r','MarkerSize',size_marker)
set(h_2,'LineStyle','None','Marker','>','Color','k','MarkerSize',size_marker)
h_3 = line([0.1:0.1:1],T_dif,'Color','k','LineStyle','None','Marker','*','MarkerSize',size_marker,'Parent',ax_1(2));
h_4 = line(plot_vol, p_drop_quadratic_vol,'Color','r','Parent',ax_1(1));
set(get(get(h_4,'Annotation'),'LegendInformation'),'IconDisplayStyle','off');
h_5 = line(plot_vol, T_dif_fluid_hyperbel,'Color','k','LineStyle','-','Parent',ax_1(2));
set(get(get(h_5,'Annotation'),'LegendInformation'),'IconDisplayStyle','off');
h_6 = line(plot_vol, T_dif_hyperbel,'Color','k','LineStyle','-','Parent',ax_1(2));
set(get(get(h_6,'Annotation'),'LegendInformation'),'IconDisplayStyle','off');
legend_h=legend('\Delta P','\Delta T: (liquid inlet - liquid outlet)','\Delta T: (liquid inlet - cooling unit bottom)');
set(legend_h,'FontSize',size_font-6)
text(0.53,p_drop(6),'\leftarrow','FontSize',size_font+3,'Color','r')
text(0.23,600,'\rightarrow','FontSize',size_font+3)
text(0.235,400,'\rightarrow','FontSize',size_font+3)
[/code]

test.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  test.jpg
 Dateigröße:  154.01 KB
 Heruntergeladen:  674 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


peterle
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2010, 00:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe bisher noch keine Antwort erhalten. Da ich das Bild aber nun ziemlich dringend für eine Publikation benötige, noch einmal die Frage, ob jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst. Ich habe im Internet viel gestöbert, aber noch keine Lösung dazu gefunden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lord nibbler

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.04.2010, 12:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich kann mir vorstellen, dass es dafür keine saubere Lösung gibt, eine unschöne Lösung wäre über die ungewollten ticks linien in der hintergrundfarbe zu legen, dass würde sie verschwinden lassen würde aber nur mit genau der einstellung funktionieren. Aber für einen Plot zum drucken müsste das ja reichen.

Gruß Lord nibbler
 
peterle
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.04.2010, 13:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

das Paper ist fast fertig, noch die Feinheiten ausmerzen, dann ist es abgabebereit...
Ich bin erstaunt, dass Matlab keine saubere Lösung dafür anbietet. Den Forumseinträgen nach zu folgen, gibt es ein Bedürfnis dieses Problem zu lösen schon seit Jahren. Es gibt mehrere Workarounds, bisher habe ich die aber nur in englisch-sprachigen Foren gefunden, den meiner Meinung nach besten gibt es hier.

http://mathforum.org/kb/message.jsp.....geID=6868879&tstart=0

Viel Spaß damit
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.