|
|
Zahl entsprechend des Ascii-code als Symbol ausgeben |
|
Senzenberger |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2014, 11:30
Titel: Zahl entsprechend des Ascii-code als Symbol ausgeben
|
 |
Hi,
möchte gerne eine Zahl entsprechend der ASCII-code-Tabelle als Symbol ausgeben.
Zuerst versuche ich den Max Wert des Vektors counter zu ermitteln und dessen Position zu bestimmen. Dieser Wert soll nun umgewandelt und ausgeben werden.
Ich dacht mir wenn %c als Format wähle wird als Charater ausgeben.
Lg Senzi
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2014, 11:42
Titel:
|
 |
Vielleicht denke ich zu vereinfacht, aber so was?
Andreas
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2014, 11:46
Titel:
|
 |
Hallo,
das sollte direkt mit char gehen. Alle Zeichen z.B. mit
Grüße,
Harald
|
|
|
Senzenberger |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2014, 11:58
Titel:
|
 |
Danke hat geklappt.
Ps: Die Zahl die häufigsten vorgekommen ist war 32. Diese entspricht laut ascii einem Leerzeichen=> man sieht bei der Ausgabe kein Zeichen aber das Programm funktioniert. habe ich nicht gecheckt gehabt!
|
|
|
Senzenberger |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2014, 12:29
Titel:
|
 |
Noch eine Kleinigkeit,
ich habe folgende fprintf anweisung.
Mir ist klar, dass .2 hinter % zwei Nachkommastellen bedeutet. Ich habe aber keine Idee was zum Bsp %8.2d bedeutet und wie ich eine nicht Wissenschaftliche Darstelllung bei der Ausgabe einer fprintf funktion erreiche.
Lg senzi
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2014, 13:28
Titel:
|
 |
Hallo,
die Fragen sollten an sich in der Doku von
beantwortet werden.
Die 8 ist die Feldbreite, für Exponentialdarstellung %e.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|