WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zahl Feldern einer Matrix zufällig zuordnen

 

krkic

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2014, 17:59     Titel: Zahl Feldern einer Matrix zufällig zuordnen
  Antworten mit Zitat      
Möchte die Zahl 750 einer (120 1) Matrix zuordnen, bzw. auf die Felder zufallsverteilen. Gibt es eine Möglichkeit?


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2014, 19:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

wie oft soll denn zugeordnet werden?
z.B:
Code:

A= zeros(120, 1);

% z.B 10 Mal
pos = randi(120, 10, 1)

A(pos) = 750
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
krkic

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2014, 13:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also nicht '750' sondern eigentlich '1' 750mal.
 
krkic

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2014, 13:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also in deinem Besipiel: Die Summe von A soll 120 betragen.

Danke auf jeden Fall für die Antwort.
 
krkic

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2014, 13:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
pos = randi(120,750,1);

So müsste doch der erste Schritt sein. Und dann müsste die Anzahl jeder vorkommenden Zahl auf das entsprechende Feld in der A Matrix kopiert werden.(Also es kommen z.B. bei pos insgesamt 5 7er vor. Dann müsste A(7;1)=5 sein.)
 
krkic

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2014, 13:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, ich habs, falls es noch jmd interessiert:

Code:
A= zeros(120, 1);
pos= randi(120,750,1);
for ii=1:120;
A(ii)= sum(pos == ii); end
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2014, 15:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

So was hätte ich nie aus der obigen Fragestellung ableiten können.
Bitte nächstes Mal deutlicher beschreiben, eventuell mit einem kleinen Beispiel.

PS: bitte die Codeumgebung für die Code-Formatierung benutzen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.