WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

zahlen aus text vergleichen

 

gast115

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2011, 18:58     Titel: zahlen aus text vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Also mein Problem ist: ich habe verschiedene Dateinamen also zB text_1_text_223.txt
text_2_text_224.txt
text_1_text_223.txt
habe dies nun mit

Code:

for l=1:length(filename)
auswertung = regexp(filename{l}(1:end-4), '\_', 'split');

 ddc{l}=[auswertung{length(auswertung)-2} auswertung{length(auswertung)}]
end
 


auf 4 stellige Nummern gebracht, wenn ich dies jedoch in einen Vektor umwandeln will um die Zahlen miteinander vergleichen zu können bekomme ich eine Zahlenwurst ohne einteilung

differenzen = [ddc{:}]

was mache ich falsch, dass nicht jede cell von ddc einen wert im vektor einnimmt?

Mfg


Georg J
Forum-Century

Forum-Century



Beiträge: 113
Anmeldedatum: 22.06.11
Wohnort: ---
Version: R2008a
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2011, 21:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

Meinst du das hier?

Code:

ddc(l) = str2num([auswertung{length(auswertung)-2},auswertung{length(auswertung)}])
 


Damit wird ddc ein Zahlenvektor anstatt eine Zelle mit Strings.

Gruss, Georg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gast115

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 11:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja klappt schonmal so wie ich das erhofft hatte. Einziges Problem dass ich noch habe bei dieser lösung gibt es eine Möglichkeit, dass führende Nullen nicht wegfallen?

danke für die schnelle Hilfe!!
 
Georg J
Forum-Century

Forum-Century



Beiträge: 113
Anmeldedatum: 22.06.11
Wohnort: ---
Version: R2008a
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 12:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

An dieser Stelle muss ich nun fragen, was genau du mit den Zahlen machen willst.

Wenn du str2num verwendest, erhältst du eine Zahl ohne führende Nullen. Damit kannst du dann weiterrechnen.

Wenn du die Zahl als Text belässt, kannst du mit dem String nicht weiterrechnen, aber du behältst die führenden Nullen. Du kannst aber die Länge der Strings vergleichen.

Sind die Zahlen immer 4 Ziffern lang? Wenn ja, kannst du sie in einem Vektor aus Strings speichern, anstatt in einer Zelle. Eine Zelle brauchst du, wenn die Strings unterschiedlich lang sind.

Hier die Version mit String-Vektor, vorausgesetzt die Zahl hat immer 4 Ziffern:

Code:

ddc(l,1:4) = [auswertung{length(auswertung)-2} auswertung{length(auswertung)}];
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gast115

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 12:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

ddc{l}=str2num([ auswertung{length(auswertung)} auswertung{length(auswertung)-2}])
differenzen = [ddc{:}]
klassen= [];
 m=0;
    while not( isequal(length(differenzen),0 ))    
        m=m+1
        klassen(m)= differenzen(1)
       
        differenzen(find(differenzen==differenzen(1))) = []

    end
 


also so sieht mein code nun aus ich möchte in Klassen am Ende alle möglichen Kombinationen von Zahl 1 und Zahl 2 stehen haben. Die erste zahl geht von 0 bis 3 und die 2. ist 2-5stellig. habe nun einfach deren Anordnung vertauscht, so kann es zu keiner 0 am Anfang kommen.

nochmals danke für die rasche und freundliche Hilfe!!

Mfg


edit by denny: Bitte die Code-Umgebung verwenden. Danke!
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 12:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo gast115,

Eine weitere Methode um die Zahlen zu extrahieren:
Code:
S = 'text_1_text_223.txt';
Num = sscanf(S, 'text_%d_text_%d', 2);
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.