|
artinov91 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ab 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2014, 06:49
Titel: Zahlenkombinationen
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin von Langeweile auf dem folgenden Problem gestoßen. Ich möchte gerne mir ein Code schreiben mit dem ich alle beliebige Zahlenkombinationen von vorgegebenen Ziffern bekomme. Ich habe erstmal nur mir 3-er Kombinationen angefangen mit den Zahlen von o bis 9. Das ergibt 10^3=1000 Kombinationen, die ich mit dem Code darunter auch vollständig erhalte. Jede Zahl darf auch beliebig oft in einer Kombination auftretten, d.h. bei 3-er Kombination, ist es auch erlaubt z.B. die Kombination 2 2 2 zu haben. Das Problem ist, dass ich gerne alle Kombinationne in einer Matrix untereinader mit der Reihenfolge von der kleinste bis zur größte Zahl haben möchte und außerdem das ganze für beliebig großen Zahlen programieren möchte. Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen.
Beste Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2014, 04:01
Titel:
|
 |
|
|
artinov91 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ab 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2014, 05:38
Titel:
|
 |
Hallo Seban,
danke für die Hilfe, es funtkioniert super (ich werde es nur noch erweitern, so dass man auch beliebig viele Anzahl von Zahlen hat, also nicht nur 3-er, sondern auch 4-er, 5-er usw Kombinationen machen kann). Ich habe sonst noch eine Alternativlösung, die das selbe liefert und dann alles noch mal in eine .txt Datei speichert (s. Code). Es wäre natürlich auch cool, wenn man z.B. auch nur die Zahlen 2,5,7,8 zum kombinieren hat, also eine Erweiterung auf Eingabe von den Kombinationszahlen und Kombinationsgröße wäre echt der Hammer .
Besten Dank für die Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2014, 09:43
Titel:
|
 |
Hallo,
deine Lösung wird vor allem mit noch mehr Vektoren durch die ineinander verschachtelten for-Schleifen immer langsamer. Eine "matlabbige" vektorisierte Variante sähe zum Beispiel so aus:
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|