WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zahlenmengen in Spalten einer Matrix eliminieren

 

MrMike
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 12:10     Titel: Zahlenmengen in Spalten einer Matrix eliminieren
  Antworten mit Zitat      
Liebe Kollegen,

seit einigen Tagen beschäftig mich ein Problem bezüglich Zahlenmengen in Matrizen.
Ausgangslage ist eine m x n – Matrix, mit Einträgen von 0 .. X, wie z.B.:

Code:

A = [        1     0     1     0     0     0    1     0  
       0     2     2     0     0     0     0     0
        3     3     3     0     0     0     0     3
        0     0     0     4     4     0     0     0
        0     0     0     5     5     5     0     0
        0     0     0     0     6     6     0     0
        7     0     0     0     0     0     7     0
    0     0     0     0     0     0     0     8]

 


Jetzt würde ich gerne Spalten entfernen, in denen alle Zahlen in irgendeiner anderen Spalte vollständig enthalten sind, wie zb.: Zahlen der Spalte 2 (0,2,3) sind in Spalte 3 (0,1,2,3) vollkommen enthalten => Spalte 2 wird gelöscht, usw.
Sodass Schlussendlich folgende Matrix übrig bleibt:

Code:

A2 = [    1     1     0      0  
       0     2     0      0
        3     3     0      3
        0     0     4      0
        0     0     5      0
        0     0     6      0
        7     0     0      0
    0     0     0      8]
 


Ich habe es schon mit verschiedenen Kombinationen von „unique“, „ismember“ und „any“ probiert, jedoch bin ich nie zu einem sauberen Ergebnis gekommen.
Ich bedanke mich bereits im Vorhinein für die Unterstützung.

LG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 12:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Vorschlag:
Code:
A = [        1     0     1     0     0     0    1     0  
       0     2     2     0     0     0     0     0
        3     3     3     0     0     0     0     3
        0     0     0     4     4     0     0     0
        0     0     0     5     5     5     0     0
        0     0     0     0     6     6     0     0
        7     0     0     0     0     0     7     0
    0     0     0     0     0     0     0     8];
for J = size(A,2):-1:1
    K = J-1;
    while K >= 1
        if all(ismember(A(:,J), A(:,K)))
            A(:, J) = [];
            break
        end
        K = K-1;
    end
end
% Repeat in other direction
A = fliplr(A);
for J = size(A,2):-1:1
    K = J-1;
    while K >= 1
        if all(ismember(A(:,J), A(:,K)))
            A(:, J) = [];
            break
        end
        K = K-1;
    end
end
A = fliplr(A);


Grundsätzlich bitte immer die bisherigen Ansätze posten. Dann kann man darauf aufbauen. Außerdem bringt es ja nichts, wenn wir etwas versuchen, von dem du schon festgestellt hast, dass es nicht funktioniert ;)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MrMike
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 13:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank!

Du hast natürlich recht hier mein Skript.

Code:

A = [   1     0     1     0     0     0       1     0  
       0     2     2     0     0     0     0     0
        3     3     3     0     0     0     0     3
        0     0     0     4     4     0     0     0
        0     0     0     5     5     5     0     0
        0     0     0     0     6     6     0     0
        7     0     0     0     0     0     7     0
        0     0     0     0     0     0     0     8];

[zeilen,spalten]=size(A);

l=1:spalten;

for i=l;
    for k=l(l~=i);
        [v1,~]=ismember(A(:,i),A(:,k));
       
        if v1==ones(size(l))'
            index(:,k*i)=[i;k];
        end
       
    end
end

 ind=index(1,:);
 ind=ind(ind~=0);
 A1=A(:,setdiff(l,ind));
 


Ich habe gehofft dies auch irgendwie ohne Schleifen zu schaffen. Z.B. mit

Code:

ismember(A,B,'rows')
 


leider bin ich daran bis jetzt gescheitert.

Lg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ohne Schleifen dürfte es schwierig werden.

Macht der Code denn das, was er soll? Falls nicht, wie ist es mit meinem Vorschlag?
Falls beide nicht das gewünschte machen, wo liegen die Probleme?

Braucht der Code in der realen Anwendung extrem lang, oder warum möchtest du ohne Schleifen auskommen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 16:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo MrMike,

Hier eine Vereinfachung Deinses Code:
Code:
n    = size(A, 2);
keep = true(1, n);
for i1 = 1:n
   v = A(A(:, i1) ~= 0, i1);  % Ignore zeros for faster processing
   for i2 = 1:n
      if i1 ~= i2 && all(ismember(v, A(:, i2)))
         keep(i1) = false;
         break;
      end
   end
end

B = A(:, keep);

Da ismember die Inputs immer wieder sortiert, wäre es bei großen Inputs sinnig, das einmalig durch zu führen. insmeber hat auch einen deutlichen Overhead, so dass man gleich die Core-Funktion darauf nutzen kann:
Code:
AS = sort(A, 1);  % Sort once only
n    = size(A, 2);
keep = true(1, n);
for i1 = 1:n
   v = A(A(:, i1) ~= 0, i1);  % Ignore zeros for faster processing
   for i2 = 1:n
      if i1 ~= i2 && all(ismembc(v, AS(:, i2)))
         keep(i1) = false;
         break;
      end
   end
end

B = A(:, keep);

Wenn die Inputs hauptsächlich Nullen enthalten, könnte man sie nach dem Sortieren zunächst entfernen:
Code:
AS = AS(any(AS, 2), :);

Wie man die Laufzeit nun noch weiter verbessern könnte, hängt von den Inputs ab. Kannst Du realistische Test-Daten zur Verfügung stellen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MrMike
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 28.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 19:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für eure Antworten!

    -Der Code macht was er soll und er ist meines Wissens auch schnell genug.

    -Leider kann ich keine Testdaten zur Verfügung stellen, weil ich selbst nur einem Kollegen aushelfe. (Habe selbst nur das bekommen was ich bereits ins Forum gestellt habe)

    -Tatsächlich hätte ich nur gerne gewusst ob es wirklich nötig ist hier Schleifen zu verwenden oder ob es eine einfachere Möglichkeit, z.B. in Form eines Befehls gibt.

    -Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge am Skript (funktioniert jetzt um den Faktor 3-10 schneller), das werde ich gleich weiterleiten.


Grüße,
Michael
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.