WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zahlenwerte annähern, minimieren der Fehlerquadratsumme

 

PaulPaul23

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 08:43     Titel: Zahlenwerte annähern, minimieren der Fehlerquadratsumme
  Antworten mit Zitat      
Hi,

gibt es eine Möglichkeit eine Zahlenreihe in einem Vektor durch andere Zahlen, die bestimmte Regeln erfüllen, anzunähern?
Wenn ich zum Beispiel Zahlen eines Vektors mit N Einträgen durch dreiher Potenzen annähern möchte, deren Summe insgesamt Z ergibt:

vec=[v1 v2 v3 ... vN] soll angenähert werden. Der angenäherte Vektor soll folgende Form haben:
an_vec=[3^n(1) 3^(n2) 3^(n3) ... 3^(nN)]. Außerdem soll die Fehlerquadratsumme minimiert werden (sum(an_vec)=Z und (sum(vec(:)-an_vec(:)))^2=minimal).

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

Vielen Dank für eure Hilfe!


PaulPaul23

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 08:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bei meinem letzten Satz ist leider etwas durcheinander gekommen:
Außerdem soll die Summe aller Elemente Z betragen (sum(an_vec)=Z) und die Fehlerquadratsumme soll minimiert werden ((sum(vec(:)-an_vec(:)))^2=minimal).
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 11:25     Titel: Re: Zahlenwerte annähern, minimieren der Fehlerquadratsumme
  Antworten mit Zitat      
Hallo PaulPaul23,

Ja, das ist möglich. Da es sich um eine Hausaufgabe zu handeln scheint, frage ich wie immer, was Du bisher versucht hast und welches konkrete Problem Du hast. Das Posten einer Lösung wäre ja kontraproduktiv.

Sollen die n(1), ... n(N) ganze Zahlen sein?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
PaulPaul23

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 22:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Jan S,

aus dem Hausaufgabenalter bin ich zum Glück raus, aber du hast natürlich recht, dass der Lerneffekt viel größer ist, wenn man sich selber Gedanken macht. Hier ist mein bisheriger Versuch:

Code:

x=[4 3 9 27 80];
for i=1:1:length(x)
    fh = @(p) 3^(p(1));
    errfh = @(exp,ex_val) sum((ex_val-fh(exp)).^2);
    start_val= 0;
    P(i) = fminsearch(errfh, start_val, [], x(i))
end
 


Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich die zweite Bedingung einbinden soll. Ich könnte das Ergebnis natürlich einfach normieren, aber dadurch erhalte ich im Normalfall natürlich nicht das optimale Ergebnis.

Danke schonmal für deine Hilfe!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.