|
|
Zeilen an Vektor anhängen |
|
Plotter |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 51
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 07:49
Titel: Zeilen an Vektor anhängen
|
 |
Moin allerseits,
sorry, dass ich wieder die dummen Fragen stelle, aber dafür isr der Forum ja auch da.
Folgendes: ich habe mit der "find"-Funktion die Position von Werte, die außerhalb der Toleranzband liegen, rausgefunden. Möchte aber einen kleinen Bereich davor und danach (so zusagen, Zeilen davor und danach) miterfassen.
z.B. mein Vektor ist [78 79 80 81 82]
ich möchte aber [74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86] haben.
ich hofe, man versteht was ich meine?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:07
Titel:
|
 |
Hallo,
ist eigentlich echt nicht schwer:
Grüße,
Harald
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:11
Titel:
|
 |
ich hoffe ich hab dich richtig verstanden, ausserdem es gibt bestimmt einfachere wege: ich nehme an die werte die ausserhalb toleranz sind, liegen hintereinander
beispiel:
|
|
|
Plotter |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 51
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 11:06
Titel:
|
 |
funktioniert nicht ganz, da ich dazwischen andere Werte habe
z.B
Messwerte: x = [1 1 4 6 12 17 14 19 8 4 9 2 2 1 1.......]
a = find (x > 10)
Vektor: a = [5 6 7 8 64 65 66 67 68 340 341 342 343.......]
gewünscht: y = [3 4 5 6 7 8 9 10 62 63 64 64 66 67 68 69 70.......]
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 11:13
Titel:
|
 |
Hallo,
jetzt müsstest du nur noch sagen, nach welcher Logik man von x auf y kommen soll.
Grüße,
Harald
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 11:47
Titel:
|
 |
vlt könnte das helfen, aber 100% gleich kommt Harald und sagt:
mein beispiel ist kleiner, oder besser oder schneller ;-)
|
|
|
Plotter |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 51
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 14:19
Titel:
|
 |
sorry, hab mich vertippt
y = a
würde dann die Funktion auch stimmen, evt. mit paar Veränderungen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|