|
|
Zeit bei Flanke/Ansti von Rechtecksignal speichern |
|
HelpMe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2012, 18:07
Titel: Zeit bei Flanke/Ansti von Rechtecksignal speichern
|
 |
Hi Leute,
hab ein kleines vielleicht aber auch simples Problem.
Ich habe ein Signal (Rechteck-Signal) wo ich gerne die Zeit der Flanke/Anstieg in einer Variable "time" speichern will.
Bei meinen vorherigen Messungen hatte ich immer ein Signal mit gemessen mit der ich das ganz einfach handlen konnte:
Dieses Signal habe ich aber diesmal nicht mehr und ich weiß nicht wie ich mir die Zeit jetzt da rausholen kann, da ich einfach nicht so fit in Matlab bin.
Ich Danke euch im Voraus.
Gruß
HelpMe
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Rechtecksignal.JPG |
Dateigröße: |
25.31 KB |
Heruntergeladen: |
408 mal |
|
|
|
|
|
knilumis_baltaM |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 11:39
Titel:
|
 |
Ist dieser Beispielcode wie du es zuvor gemacht hast? Jetzt hast du keinen time Vektor und nur das Signal?
|
|
|
HelpMe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 13:15
Titel:
|
 |
Ja genau.
Das Signal(Zeit) wurde komischer weise nicht mehr Seperat mitgemessen.
Ich hab nur noch dieses Rechtecksignal.
Und ich brauche immer Die Zeit der ansteigenden Flanke.
|
|
|
knilumis_baltaM |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 13:34
Titel:
|
 |
Du brauchst dann die Abtastrate/sampling time. Damit kannst du dann die Zeitabstände der Flanken errechnen.
|
|
|
HelpMe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 13:51
Titel:
|
 |
Das ist die Zeit:
0:0.0100:365.800
wie kann ich das jetzt damit machen ?
|
|
|
knilumis_baltaM |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 14:58
Titel:
|
 |
Also ich schätze mal die sampling rate ist hier 100 hz.
Du benutzt dein ursprünglichen code und fügst in die Schleife noch dazu:
1. Wenn flanke gefunden, speicher den index i in array: flanken_pos.
2. Du hast jetzt ein Array mit den positionen von den flanken.
3. Die Zeit ist dann z.B. wzischen erster und zweiter flanke: (flanken_pos(2)-flanken_pos(1) ) * 0.01.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|